Die Rennbahnbörse hat sich inzwischen zu einem Zentrum für rennbahnbegeisterte Sammler und Spieler entwickelt
ak
Germering - Am Sonntag, den 9.4.2017 findet in der Stadthalle Germering ab 10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr die 35. Südbayerische Rennbahnbörse statt. Die Rennbahnbörse hat sich inzwischen zu einem Zentrum für rennbahnbegeisterte Sammler und Spieler entwickelt.  Seit der ersten Veranstaltung vor etwa 20 Jahren sind Aussteller- und Besucherzahlen stetig nach oben gestiegen. Der Veranstaltungsort war bisher in Garching und wird ab diesem Jahr in der Stadthalle Germering sein.
 
Eigentlich hatte die elektrische Autorennbahn ihren Höhepunkt in den 60er und 70er Jahren als die „Slot Racing“ – Welle aus Amerika herüber schwappte. Wer sich keine eigene Rennbahn leisten konnte ging in eigens dafür eingerichtete Renncenter, wo er gegen Entgelt seine Runden drehen konnte.  Trotzdem eroberten immer mehr Heimbahnen die Kinderzimmer. Fast jeder zweite Junge spielte damals mit seiner „Carrera“ – Bahn. Dabei hat sich der Name Carrera als Synonym für Rennbahn entwickelt, obwohl es noch eine Menge anderer Hersteller gab. Fleischmann, Märklin, Revell, Faller – alle wollten am Boom mitverdienen. In den 80er Jahren allerdings verschwanden die Rennbahnen wieder weitgehend vom Markt – Computerspiele und High Tech elektronische Spielzeuge waren im Vormarsch. Einige wenige „hart gesottene“ allerdings sorgten für das Überleben des Hobbys. Sie hegten und pflegten ihre Schätze und kauften die Reste in den Spielwarenläden auf. Die in dieser Zeit zum Teil preiswert erstanden Autos sind heute gesuchte, oft unerschwingliche Sammlerstücke, die vereinzelt nur noch auf Börsen wie der in der Stadthalle Germering aufzufinden sind.
 
Vor einigen Jahren erwachte das Slot Racing aus seinem Dornröschenschlaf. Neben traditionellen Herstellern wie Carrera oder Scalextric wagten sich die Neulinge Ninco, SCX und Fly auf die Rennstrecke und dies mit großem Erfolg.Da das Interesse  insbesondere im südbayerischen Raum besonders groß ist und die Börse bei Sammlern und Einsteigern gut ankommt, findet sie inzwischen zwei Mal im Jahr statt. Es werden Rennbahnen, Rennbahnautos und jegliches Rennbahnzubehör in allen denkbaren Maßstäben zum Verkauf und zum Tausch angeboten. Besonders für Leute, die ihre alte Bahn wieder auf Vordermann bringen wollen, kann die Börse eine wahre Fundgrube sein. Hier findet man nämlich sämtliche Ersatzteile für alte Bahnen, so dass diese endlich wieder zum Einsatz kommen können.  Weiter Infos unter www.slot-bavaria.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.