Tanzworkshop mit Schülern des Viscardi-Gymnasiums im September
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck -  Das Veranstaltungsforum Fürstenfeld wurde als eine von 20 Spielstätten bundesweit für das Förderprogramm TANZLAND ausgewählt. In Kooperation mit dem Ensemble des Staatstheaters Mainz, tanzmainz, werden bis Sommer 2020 Gastspiele in Fürstenfeld sowie Tanzvermittlungsprojekte durchgeführt. Das erste Gastspiel findet am kommenden Dienstag, den 02.10.2018, in Fürstenfeld statt. „Im Orbit“ wird nur 8 Tage nach der Uraufführung im Veranstaltungsforum gezeigt und feiert hier seine bayerische Premiere, das zweite Stück „Fall Seven Times“ wurde bereits 2017 mit dem wichtigsten deutschen Theaterpreis „FAUST“ ausgezeichnet.
 
Das Förderprogramm TANZLAND, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes in der Projektträgerschaft des Dachverband Tanz Deutschland e.V., fördert zeitgenössischen Tanz jenseits der Metropolen, an Häusern ohne eigenes Tanzensemble wie das Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Als Wunschpartner kristallisierte sich für den künstlerischen Leiter der Theaterreihe des Veranstaltungsforums und des Tanzfestivals dancefirst, Heiner Brummel, sehr bald tanzmainz heraus. Für die Tanzkompanie des Staatstheaters Mainz sprachen deren preisgekrönte Produktionen und ihre Arbeit mit Nachwuchs- und bereits renommierten Choreographen wie Sharon Eyal, Guy Nader / Maria Campos oder Alexandra Waierstall. „Interessant für uns und unser Publikum sind insbesondere die unterschiedlichen Handschriften der Choreographen, die die Arbeit des Ensembles immer wieder in neues Licht rücken“, so Heiner Brummel. Honne Dohrmann, Direktor von tanzmainz und künstlerischer Leiter des tanzmainz festivals, betont den Vorteil der Vernetzung mit externen Spielstätten und der Kontinuität der Zusammenarbeit mit dem Veranstaltungsforum. „Wir freuen uns über die Kooperation mit dem Veranstaltungsforum Fürstenfeld, dessen Publikum sich für zeitgenössischen Tanz begeistern kann. Durch die Unterstützung von TANZLAND können wir mit einem verlässlichen und kenntnisreichen Partner nicht nur wichtige Stücke unseres Repertoires zeigen, sondern auch ein Vermittlungsprogramm erarbeiten, das in Stadt und Region ausstrahlt“, so der Leiter des Tanzensembles.
 
Die erste unmittelbare Zusammenarbeit mit „tanzmainz“ fand vom 25.-27. September 2018 mit Michael Langeneckert statt, choreographischer Assistent bei tanzmainz. Schüler der Zirkus-, Theater- und Impro-AGs des Fürstenfeldbrucker Viscardi-Gymnasiums erarbeiteten unter seiner Leitung Teile der Choreographien aus dem aktuellen Repertoire der Mainzer Kompanie. Bereits während des Tanzfestivals „dancefirst 2018“ in Fürstenfeldbruck wurden drei Projekte zur Tanzvermittlung durchgeführt: Im Rahmen von „Made in FFB“, der regionalen Werkschau der regionalen Tanzschulen, erarbeiteten die Münchner Choreographen David Russo und Pedro Dias eine Choreographie mit Schülerinnen der regionalen Tanzschulen. Schüler des sonderpädagogischen Förderzentrums der Pestalozzischule in Fürstenfeldbruck wurden von Elsa Ferraglioni des Eichenauer Tanzstudios mosaico angeleitet. Knapp 20 Tanzbegeisterte ab 55 Jahren sammelten sich zum „Golden Age“ Workshop unter Leitung von Chetan Karla Bosák, Leiterin des Tanzstudios Ammersee. Alle Projekte wurden durch Mittel der Bürgerstiftung des Landkreises Fürstenfeldbruck, des Brucker Forums und TANZLAND gefördert. „Wir freuen uns, nicht nur Plattform für hochkarätige Gastspiele zu sein, sondern auch Raum für tanzpädagogische Projekte zu bieten“, so Norbert Leinweber, Leiter des Veranstaltungsforums Fürstenfeld.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.