Die Aktion lief während der Energietage Fürstenfeldbruck. Mitgemacht haben rund 20 Teilnehmer. Sie konnten sich am Stand der Stadt auch gleich über das Thema Stromsparen im Haushalt informieren. Klimaschutzbeauftragte Anja Wendler zeigte dort auf, dass gerade in diesem Bereich großes Einsparpotenzial besteht. Rund 17 Prozent des Gesamtstromverbrauchs fließen in Kühl- und Gefriergeräte sowie 13 Prozent ins Waschen und Trocknen. Deshalb lohnt sich gerade hier ein Austausch von Altgeräten gegen energieeffiziente Neugeräte. Wichtig ist, die beste Energieeffizienzklasse zu wählen, da gegenüber A++ und A+++ nochmals bis zu 20 Prozent mehr an Energie eingespart werden können. Diese Einsparung zeigt sich nicht nur am Stromzähler, sondern auch im Geldbeutel. Viele Kilowattstunden Strom lassen sich dadurch jährlich einsparen.
Zu den Stromfressern zählen mit Sicherheit auch die beiden noch im Betrieb befindlichen Altgeräte der Gewinner: Der Kühlschrank von Ilse Dienelt ist seit 37 Jahren in Betrieb und die Waschmaschine von Franz Schmalz läuft seit 36 Jahren. Bei der Suche nach dem richtigen Neugerät werden Gewinner nun vom Aktionspartner Elektro Weigl beraten. Die alteingesessene Brucker Firma übernimmt zudem die fachgerechte Entsorgung. Neben neuen Geräten verfügt der Betrieb auch über ein großes Ersatzteillager, so dass Geräte repariert werden können. Auf diese Weise werden Ressourcen und Umwelt geschont. Die Gewinner auf dem zweiten und dritten Platz haben jeweils ein Strommessgerät erhalten, damit Stromfresser im Haushalt aufgespürt werden können. Derartige Geräte können übrigens auch bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck ausgeliehen werden.