Die Stadwerke Fürstenfeldbruck machen generell keine Haustürwerbung.
Dan Race/fotolia.de
Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck warnen einmal mehr vor unseriösen Energiehändlern, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben und versuchen, Lieferverträge für fremde Anbieter abzuschließen. „Wir haben in letzter Zeit wieder vermehrt von Werbeanrufen gehört. Dabei stellen sich die Anrufer als Mitarbeiter der Stadtwerke vor oder geben an, sich im Auftrag der Stadtwerke zu melden. Sie schlagen vor, in einen neuen Tarif zu wechseln, um eine anstehende Preiserhöhung im derzeitigen Vertrag zu umgehen. Die Kunden müssten sich dabei um nichts weiter kümmern, lediglich Zählernummer, Zählerstand und Kontodaten wären dafür erforderlich“, so Andreas Wohlmann, Leiter Vertrieb der Stadtwerke Fürstenfeldbruck. Auch sind wieder sogenannte „Drückerkolonnen“ unterwegs, die ebenfalls im Auftrag fremder Unternehmen Haustürgeschäfte abschließen wollen. Neu dabei ist, dass dabei gefälschte Stadtwerke-Ausweise vorgezeigt werden, um das Vertrauen der Opfer zu gewinnen. Dies hat in einem Fall bereits dazu geführt, dass die Polizei eingeschaltet wurde.
 
„Wir raten daher zu besonderer Vorsicht. Mit persönlichen Daten kann nämlich eine Kündigung bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck und der Vertragsabschluss bei einem ganz anderen Energieanbieter, oft verbunden mit deutlich schlechteren Konditionen und langen Laufzeiten, beauftragt werden. In jedem Fall gilt: Wir haben noch nie Haustürgeschäfte oder Telefonwerbung gemacht und dies auch in Zukunft nicht vor“, so Wohlmann weiter. Letztere ist ohne vorherige Einverständniserklärung ohnehin verboten. In diesem Zusammenhang bitten die Stadtwerke Fürstenfeldbruck um die Mithilfe. Nicht nur aus eigenem Interesse, sondern auch zum Schutz der Kunden. Im Falle eines ähnlichen Anrufs oder Besuchs sollte man keine Daten preisgeben, nach Möglichkeit Name, Telefonnummer und Adresse in Erfahrung bringen und nicht voreilig einer Änderung des Vertrags zustimmen. Bei allen Fragen hierzu helfen die Mitarbeiter im Servicecenter unter der Telefonnummer 08141 401 – 111 gerne weiter – auch wenn jemand unfreiwillig einen neuen Vertrag abgeschlossen hat. In diesem Fall sollte man zudem von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.