Die Showtanzgruppen der Heimatgilde freuen sich bereits jetzt darauf, im Fasching 2017 die Tanzsäle in und um Fürstenfeldbruck zu erobern.
ak
Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 26. November haben die fünf Tanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ mit Ihren 85 aktiven Tänzern im gut gefüllten Stadtsaal des Veranstaltungsforums Fürstenfeldbruck stolz ihr Programm für die Saison 2016/2017 ihren zahlreichen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren vorgestellt. Durch den Abend führten als Moderatoren der Gildemeister Daniel Brando und die Kinder-Prinzessin der Saison 2015, Sophia Kaufmann.

Begonnen wurde der kurzweilige Abend von den „Minis“ der Heimatgilde, also alle kleinen Tänzer und Tänzerinnen zwischen 4 und 7 Jahren. Unter dem Motto "Es brennt“ zeigten die Allerkleinsten als Feuerwehrmänner und als kleine Flammen zu fetziger Musik, was sie alles schon drauf haben. Als nächste Gruppe zeigten die „Brucker Kids“ mit dem amtierenden Kinderprinzenpaar ihr tänzerisches Können. Die Kinder sind zwischen 8 und 12 Jahre alt. Ihre diesjährige Show trägt das Motto „Die Hoffnung schmilzt zuletzt. und erzählt in einer anspruchsvollen und temperamentvollen Choreographie eine Geschichte von einem Schneemann und seiner zunächst hoffnungslosen Freundschaft zu einem Mädchen. Nach den Kids rockte „Young Revolution“, die Teenie-Showtanzgruppe der Heimatgilde die Bühne. Die Teenager im Alter von 13 bis 17 Jahren zeigten dem Publikum unter dem Motto „Classless“ in tollen, stimmigen Kostümen und in einer schwungvollen, tänzerisch beeindruckenden Choreographie, dass Klassenunterschiede mit etwas guten Willen durchaus überwunden werden können.
 
Nach der Pause hatte dann die große Showtanzgruppe „No Limits Ihre große Premiere mit ihrem diesjährigen Programm „Das perfekte Verbrechen“. In dieser Show, die durch beeindruckendes tänzerisches Können aber auch durch abwechslungsreiche Musik für jeden Geschmack glänzt, klären die Tänzerinnen und Tänzer so ganz nebenbei ein geheimnisvolles Verbrechen auf. Als humorvollen Abschluss brachten dann die „Brucker Gaudibuam“ das Publikum unter dem diesjährigen Motto „Alpenwahnsinn 2017“ mehrfach zum Lachen. Die Gaudibuam, das sind 10 Männer, die dieses Jahr bereits zum siebten Mal ein tänzerisch anspruchsvolles, aber auch die Lachmuskeln strapazierendes Programm darbieten und dabei sichtlich Spaß haben. Alle Gruppen bekamen vom Publikum frenetischen Applaus und freuen sich bereits jetzt darauf, im Fasching 2017 die Tanzsäle in und um Fürstenfeldbruck zu erobern.Wer die Präsentation der Programme der Showtanzgruppen verpasst hat, sollte sich in jedem Fall einen der wichtigsten Termine im Brucker Fasching fest einplanen: Beim Supergardetreffen am26. Februar 2017 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld werden unter anderem noch einmal alle Gruppen der Heimatgilde auftreten. Nähere Infos zum Supergardetreffen und zu allen weiteren Veranstaltungen der Heimatgilde finden Sie unter www.heimatgilde-ffb.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.