Die Adipositas SHG wurde im Oktober in den Räumlichkeiten des LiB Mehrgenerationenhaus offiziell durch das ärztliche Team der Chirurgischen Klinik München Bogenhausen eröffnet
pixabay.com
Fürstenfeldbruck – Die Adipositas SHG wurde im Oktober in den Räumlichkeiten des LiB Mehrgenerationenhaus offiziell durch das ärztliche Team der Chirurgischen Klinik München Bogenhausen eröffnet.Wer krankhaft fettleibig ist, hat mit Vorurteilen zu kämpfen, das ist ein Faktum. „Reiß dich zusammen, du musst weniger essen!“, lauten Ratschläge Außenstehender. Betroffenen hilft das allerdings oft wenig: Sie haben nicht 15 oder 20 Kilogramm zu viel auf den Hüften, sondern 50 bis 70 Kilo Übergewicht oder mehr. Elke Scherer, die ehrenamtliche Leiterin der Selbsthilfegruppe, kennt die Vorurteile, mit denen fettleibige, im Fachjargon adipöse Menschen konfrontiert werden. Sie hatte selbst jahrzehntelang extremes Übergewicht und im Laufe ihres Lebens viele Diäten ausprobiert. Aber am Ende zeigte die Waage meist sogar mehr Kilos an als vorher. „Irgendwann kam der Punkt, an dem mir klar wurde: so geht es nicht weiter!“, erinnert sich die sehr offene und lebensfrohe Bruckerin, „hätte ich keine ärztliche Hilfe in Anspruch genommen, so hätte ich womöglich über 200 Kilo Körpergewicht und Depressionen.“ Damals, vor etwa einem Jahrzehnt, mit einem Körpergewicht von 150 Kilogramm, war ihre Situation alles andere als einfach und die Jobsuche erfolglos. Schlussendlich halfen ihr nach eigenen Aussagen ein Umdenken, um Veränderungen in Kauf zu nehmen, der KLICK im Kopf, und das Mutfassen, einen endgültigen Schritt zu wagen.

Das angeeignete Wissen und ihre persönlichen Erfahrungen rund um das Thema Adipositas/Adipositas Chirurgie wollen Elke Scherer und ihre Mitstreiter nun auch an andere Betroffene und Interessierte im Umland weitergeben: „Raus aus der Isolation – gemeinsam sind wir stark“ lautet ihre Devise zur Gründung ihrer neuen Adipositas Selbsthilfegruppe FFB in Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Klinik Bogenhausen und dem Verein Adipositas Bavaria e.V. Mit einer Operation allein sei es jedoch noch nicht geschafft, weiß Elke Scherer heute. Zur ganzheitlichen Adipositas Therapie gehört mittlerweile ein standardisiertes Programm, was jeder durchlaufen muss. „Man wird nicht einfach so schlank operiert; es ist schon ein mühsamer Weg mit Disziplin und harter Arbeit. Denn es ist nun mal eine Sucht und Essen ist allgegenwärtig.“ In der Selbsthilfegruppe tauscht sie sich bis heute mit anderen Betroffenen aus. „Es machte mir Mut, da ich dort unter Gleichgesinnten war, die dieselben Probleme hatten. Ich habe viele wertvolle Informationen rund um mögliche Operationen und deren Risiken und Nebenwirkungen bekommen.“ In der Gruppe habe sie offen über ihre Ängste und Sorgen sprechen können und Antworten auf ihre Fragen erhalten. „Und das Wichtigste: Ich war nicht mehr allein“, resümiert Scherer.

Treffen der Adipositas SHG finden statt jeden 1. Mittwoch im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen). Beginn ist jeweils um 19 Uhr im LiB Mehrgenerationenhaus, Am Sulzbogen 56. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten, Partner oder Angehörige sind herzlich willkommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.