Elisabeth Lutz und „Penny“ brauchen keine Worte, um sich zu verstehen.
ak
Fürstenfeldbruck – Hundedame „Penny“ ist ein gern gesehener Gast im Alten- und Pflegeheim Theresianum in Fürstenfeldbruck. Eigentlich heißt sie „Sainsbury´s Bouncing Billie Billabong“, wird bald zwei Jahre alt und ist ein Bearded (bärtiger) Collie. Diese Hunde zeichnen sich durch einen fröhlichen, ausgeglichenen Charakter aus. Der aufmerksame, unternehmungslustige Ausdruck ist ein kennzeichnendes Merkmal der Rasse.
Mit ihrer Besitzerin Petra Kienle (49), freiberufliche Lektorin, besucht „Penny“ jeden Dienstagnachmittag Bewohnerinnen und Bewohner zur Einzeltherapie. „Tiere öffnen Türen“, weiß Pflegedienstleiterin Daniela Wilhelm. „Wenn Menschen verstummen, in eigene Welten versinken und kein Weg mehr zu ihnen führt, sind Tiere oft der passende Schlüssel. Im Theresianum haben wir sehr gute Erfahrungen mit der tiergestützten Therapie gemacht.“ So freut sich die 97- jährige Maria Wacker über den Hund mit der Schleife im Fell. Ca. zwei Stunden lang lässt sich „Penny“ geduldig unentwegt streicheln, futtert Leckerlies aus den Bewohnerhänden und führt kleine Kunststücke vor. Am Ende verabschiedet sie sich immer mit höflichem Pfotegeben. Das tat der junge Hund unlängst auch für Elisabeth Lutz (89), als diese zusammen mit Rosa Schlatterer (85), Frida Ostermeir (93) und Maria Wacker mit ihm spielte. Dabei kam die Seniorin, die erst seit Januar im Theresianum wohnt, über ihr Leben mit Hunden ins Schwelgen. Ihr erster Vierbeiner in Kindheitstagen war Dackel „Waldi“. Danach kümmerte sie sich um den Hund der Mieter ihrer Eltern, einen Kettenhund und um einen schwarzen Cocker Spaniel…
Tiere bieten Menschen nicht nur Zuneigung und Begleitung, sondern sie bereiten Jung und Alt schlicht mehr Lebensfreude. Beim Streicheln wird das Bedürfnis nach Körperkontakt und Zärtlichkeit erfüllt. Tiere nehmen nur die ehrlichen Gefühle eines Menschen wahr. Sie leben den Moment. Daher wirken sie besonders wohltuend auf an Demenz erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner.
Die Idee, mit ihrer Hündin „Penny“ regelmäßig die Bewohner des Altenheims zu besuchen, hatte Petra Kienle schon länger. „Penny“ hat sieben Geschwister, eine Schwester von ihr geht mit ihrem Frauchen auch als Besuchshund in ein Altenheim. Im Umgang mit den alten Menschen war der große Hütehund von Anfang an immer ruhig und sanft. Trotz ihrer jungen Jahre kann „Penny“ mit Stresssituationen, zum Beispiel wenn eine Krücke zu Boden fällt oder beim Aufzugfahren, sehr gut umgehen. „Gerade für diejenigen, die früher selbst einen Hund hatten, sind die Besuche etwas Wertvolles. Da gibt es eine Beziehung. Oft kommen Erinnerungen aus alten Zeiten zurück, die Leute fangen an zu erzählen“, bestätigt auch Schwester Oberin Agnes. Besitzerin Petra Kienle empfindet Zufriedenheit, wenn sie sieht, wie die alten Menschen sich über die Besuche freuen, oder um ein weiteres Erscheinen bitten. „Die Besuche im Altenheim geben mir das Gefühl, etwas richtig Sinnvolles zu tun“, sagt sie. Über die „Streichelbande e.V.“ besuchen das Theresianum übrigens auch noch die Hunde „Fiesta“ und „Mira-Li“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.