Mit der Aufteilung der Störungsmeldungen in die Bereiche Strom, Wasser und Fernwärme können künftig noch schneller Maßnahmen in die Wege geleitet werden. Durch den Wegfall der Koordination und die Konzentration auf die Schadensbehebung werden die Mitarbeiter stärker entlastet. Das ermöglicht es, sich wieder besser auf die Aufgabe der Störungsbeseitigung zu konzentrieren. Durch die revisionssichere Dokumentation von Störungsmeldungen ergibt sich eine verbesserte rechtliche Sicherheit für Mitarbeiter in der Rufbereitschaft. Gleiches gilt für die Sicherheit der Mitarbeiter während der Behebung von Störungen. Das heißt, sollte sich ein Mitarbeiter nicht zum vereinbarten Zeitpunkt zurückmelden, leitet KKI Maßnahmen ein, um die Unversehrtheit des Mitarbeiters zu überprüfen. Und nicht zuletzt werden im Sinne aller Kunden die Kosten für den Stördienst reduziert.
Mit der Aufteilung der Störungsmeldungen in die Bereiche Strom, Wasser und Fernwärme können künftig noch schneller Maßnahmen in die Wege geleitet werden. Durch den Wegfall der Koordination und die Konzentration auf die Schadensbehebung werden die Mitarbeiter stärker entlastet. Das ermöglicht es, sich wieder besser auf die Aufgabe der Störungsbeseitigung zu konzentrieren. Durch die revisionssichere Dokumentation von Störungsmeldungen ergibt sich eine verbesserte rechtliche Sicherheit für Mitarbeiter in der Rufbereitschaft. Gleiches gilt für die Sicherheit der Mitarbeiter während der Behebung von Störungen. Das heißt, sollte sich ein Mitarbeiter nicht zum vereinbarten Zeitpunkt zurückmelden, leitet KKI Maßnahmen ein, um die Unversehrtheit des Mitarbeiters zu überprüfen. Und nicht zuletzt werden im Sinne aller Kunden die Kosten für den Stördienst reduziert.