In ihrer Freizeit und mit eigenen Mitteln haben die Mitarbeiter des Lesecafés Plätzchen für „Bürger in Not“ gebacken
ak
Fürstenfeldbruck - Im Lesecafé der Stadtbibliothek arbeiten sechs Mitarbeiterinnen der Stadt, die sich für die Vorweihnachtszeit etwas Besonderes haben einfallen lassen. In ihrer Freizeit und mit eigenen finanziellen Mitteln haben sie Plätzchen für das städtische Spendenkonto „Bürger in Not“ gebacken. Diese wurden dann zu jeweils sechs Stück in Tütchen verpackt und den Besuchern der Bibliothek gegen Spende angeboten. Von den 189 Tütchen gingen rund 140 über den Tresen. Die Spenden lagen im Schnitt zwischen zwei und 20 Euro. Eine ganz besondere Freude bereitete eine Einzelspende über sage und schreibe 450 Euro. So kam insgesamt der großartige Betrag von 1037,12 Euro zustande, der zu hundert Prozent dem guten Zweck zu Gute kommen. Das selbst gesetzte „Traumziel“ waren 1000 Euro. Die Plätzchen, die am 22. Dezember noch übrig waren, wurden dem KAP für seine Besucher übergeben. Am 10. Januar wurde das Geld an Oberbürgermeister Erich Raff und Wolfgang Müller, zuständig für die soziale Beratung in der Stadt, übergeben. Es soll Senioren und Alleinerziehende unterstützen, da diese beiden Personengruppen laut den Spenderinnen besonders häufig finanzielle Unterstützung brauchen. Das Team der Stadtbibliothek unterstützte das Engagement der Lesecafé-Damen durch entsprechende Hinweise an die Besucher und auch durch diverse Plätzchen-Tüten für den eigenen Verzehr. Oberbürgermeister Erich Raff bedankt sich bei allen Beteiligten und vor allem bei den großzügigen Spendern. Die Aktion soll im nächsten Advent wiederholt werden.
Kategorie