![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/dsc_1047.jpg?itok=V6aieHXK)
Tanz in Fürstenfeld
In diesem Sommer wird das Veranstaltungsforum Fürstenfeld zum Hotspot der Modern Dance-Szene. Vom 19. Juni bis zum 25. Juli lädt der Theaterverein zum Festival „dancefirst“ hochkarätige europäische Ensembles ein, die neben höchster tänzerischer Qualität für Offenheit, internationale Verständigung und künstlerischen Austausch stehen. Die Choreographen Thierry Malandain und Angelin Preljocaj gehören zu den Pionieren des modernen französischen Tanzes. Die Compagnie Käfig verkörpert die urbane Tanzgeneration der „Grande Nation“ und die National Dance Company Wales präsentiert ein facettenreiches Gesicht der jungen britischen Tanzszene. Mit dem Bayerischen Junior Ballett München präsentieren sich herausragende Nachwuchs-Talente, während die regionale Tanzszene mit ihrer gemeinsamen Werkschau ein zweites Mal ihr Können unter Beweis stellen wird. Auch nach dem Festival bleibt Tanz im Veranstaltungsforum präsent. Am 2. Oktober beginnt die neue Saison der Reihe „Theater Fürstenfeld“ mit einer der führenden Tanzkompanien Deutschlands, dem Ensemble von „tanzmainz“. Das Stück „Fall Seven Times“ wurde 2017 mit dem wichtigsten deutschen Theaterpreis „FAUST“ ausgezeichnet. Die Ballettschule Götze präsentiert am 27. Oktober und 10. November das Können ihrer Schüler auf einer Reise durch die verschiedenen Stilrichtungen des Tanzes, und bei der Tanzparty „Noche Latina“ am 10. November kommt mit Salsa, Bachata, Merengue und anderen lateinamerikanischen Tänzen Urlaubsstimmung auf.
Sechs Richtige und ein Jubiläum
Sein 15. Jubiläum feiert die Fürstenfelder Konzertreihe unter künstlerischer Leitung von Susanne und Dinis Schemann, die mit rund 700 Abonnenten zu den beliebtesten Kammermusikreihen Deutschlands zählt. Das Programm der kommenden Saison reicht vom Barockorchester über Solo-Klavier bis zum Tangoquartett, noch sind einige Abonnements verfügbar. Erstklassigen Kulturgenuss bieten auch die 27 Veranstaltungen der weiteren fünf Kulturreihen aus den Bereichen Jazz, Blues, Alte Musik, Literatur und Theater. Abonnenten sparen dabei bis zu 40 Prozent der Eintrittskosten.
Fürstenfeld ohne Eintrittskarte
Die besondere Atmosphäre des Klosterareals lässt sich beim FürstenfeldPicknick wieder bei freiem Eintritt erleben, auf Bierbänken oder der eigenen Picknickdecke. Unter dem Motto „Swinging Sixties“ sorgen die „Hot Cookies“ für stimmungsvolle Musik, für Kinder gibt es stilecht „Himmel und Hölle“ und Fingertwist. Auch das beste Kostüm wird prämiert. Falls das Wetter nicht mitspielt, wird das Picknick vom 28. Juli auf den 29. Juli verschoben. Bereits am Wochenende 16. & 17. Juni bieten die 11. Fürstenfelder Gesundheitstage rund 100 Programmbeiträge aus den Bereichen Schulmedizin und komplementäre Heilmethoden, 100 ausgewählte Aussteller, heimisches „Superfood“ und regionale Genussmeile, sowie ein großes Mitmachprogramm für jung und alt von Tai Chi bis zum Stadtlauf bei freiem Eintritt. Der ebenfalls kostenlose 28. Fürstenfelder Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt lädt am 11. und 12. August zum Stöbern und Verweilen ein. Rund 100 sorgfältig ausgewählte Aussteller zeigen ihre handgefertigten Waren aus Keramik, Leder, Holz, Textilien, Glas, Gold oder Silber. Für die Kleinen gibt es Töpfer- und Schminkangebote, im Biergarten und auf dem Areal spielen Rue Lucet, den Grass Root Ties oder Free Beer & Chicken live auf.
Brauchtum & Reise in die Vergangenheit
Der „Fürstenfelder Kirta“ hat sich zum Publikumsmagneten entwickelt! Auf der Stadtsaalbühne und in der stimmungsvollen Tenne sorgen Tanz- und für gute Laune. Kleinen und große Besucher können sich am 21. Oktober auf eine König-Ludwig-Schiffschaukel, ein Kinderkarussell, eine Strohhüpfburg und Ponyreiten freuen. Spaß und eine Stimmung wie auf der „Oidn Wiesn“ versprechen auch Wettnageln und Maßkrugstemmen. Auf dem Kirta-Markt präsentieren über 50 ausgewählte Aussteller schöne Dinge von früher und heute. Vom 7. bis 9. September verwandeln die Fürstenfelder Ritterspiele die Amperwiese zum zweiten Mal in ein mittelalterliches Familienspektakel, mit Gauklern, Feuertänzern und Magiern, altertümlicher Musik und saftigen Speisen. Beim Turnier der wackeren Recken zu Pferde gegen den Schwarzen Ritter können sich die Besucher dieses Mal für einen Tribünenplatz mit besserer Sicht oder die günstigere Geländekarte entscheiden. Am Freitag wird das Turnier durch ein großes Feuerspektakel gekrönt.
Lokale Vielfalt
Zur Vielfalt und Qualität des Veranstaltungsprogramms tragen auch die lokalen Vereine wieder bei. Insgesamt elf Veranstaltungen bestreiten BachChor&Orchester, Philharmonischer Chor, Chorgemeinschaft, Stadtkapelle, Faschingsfreunde, Heimatgilde und andere Vereine, im Folgenden eine kleine Auswahl: Am 8. Dezember bringen BachChor&Orchester Fürstenfeldbruck den Stadtsaal mit einer eigens auf das musikalische Bach-Programm abgestimmten Lichtinstallation zum Leuchten. Der Kulturverein Fürstenfeld bringt wieder „Junge Stars“ auf die große Bühne: Beim Nachwuchskonzert am 29. September zeigen Finn Bohn (Horn) und Tassilo Probst (Violine) ihr Können, begleitet von der Neuen Philharmonie München. Gemeinsam mit Jugendlichen und Kindern mit und ohne Behinderung tritt der inklusive Gospelchor „Oh Happy Day“ am 18. November auf. Ein besonderes Jubiläum feiert das Puchheimer Jugendkammerorchester, das niemanden geringeren als Julia Fischer zum gemeinsamen Konzert am 22. Dezember lädt.
Ausführliche Informationen zum gesamten Programm gibt es im Journal Fürstenfeld und auf www.fuerstenfeld.de. Eintrittskarten und Abonnements sind beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum, beim Kartenservice Amper-Kurier im AEZ-Buchenau in Fürstenfeldbruck, Tel. 08141 / 355 440, sowie bei allen München Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich.