Landrat Thomas Karmasin und Carolin Hufnagl, Leiterin des Jobcenters Fürstenfeldbruck, überreichten dem Ehepaar Steinsberger als Dank für ihr jahrelanges Engagement einen Geschenkkorb.
Landrat Thomas Karmasin und Carolin Hufnagl, Leiterin des Jobcenters Fürstenfeldbruck, überreichten dem Ehepaar Steinsberger als Dank für ihr jahrelanges Engagement einen Geschenkkorb.
ak
Fürstenfeldbruck – Zeit, Abschied zu nehmen wurde es im JugendZeit – Haus. Der Landkreis und das Jobcenter nutzten die Gelegenheit und dankten den Eheleuten Steinsberger für ihre Verdienste bei der Unterstützung junger Menschen.
Mit einer bewegenden Feier wurde das Ehepaar Ende Juli im Landratsamt Fürstenfeldbruck verabschiedet. Musikalisch umrahmt hat die Feier ein ehemaliger Schüler, Bernhard Rupprecht, der seine Liebe zum Keyboard im JugendZeit-Haus entdeckte. Das Ehepaar Steinsberger unterstützte in den letzten zehn Jahren im JugendZeit-Haus im Rahmen eines Kompetenzjahres Jugendliche, die nach der Schulzeit noch Förderung bei der Entwicklung der Ausbildungsreife benötigten. Die jungen Menschen arbeiteten im Praktikum, erhielten Unterricht zur Vorbereitung auf den Erfolgreichen oder Qualifizierenden Hauptschulabschluss, bekamen Hilfen zur Berufsorientierung, Bewerbungstraining und wurden unterstützt bei der Lehrstellensuche. Dies geschah immer auf der Grundlage eines respektvollen, toleranten Umganges miteinander und war nur durch das große persönliche Engagement des Ehepaares möglich. Jederzeit hatten die Bezugspersonen ein offenes Ohr für die Probleme ihrer Schützlinge.Landrat Thomas Karmasin würdigte die Arbeit mit den Worten: „Ihr umfangreiches Wissen über die ganzheitliche Förderung von jungen Menschen, Ihr unbedingtes Engagement für Ihr Projekt und der unerschütterliche Glaube an die Potentiale und Fähigkeiten der Teilnehmer, waren Garant für Ihren Erfolg.“
In den letzten zehn Jahren haben die Pädagogen fast 100 Schüler bei der Findung ihrer Lebensaufgabe unterstützt. Die Abschlussarbeiten der Absolventen, die jedes Jahr in einer Ausstellung vorgestellt wurden, zeigten auch Carolin Hufnagl, Leiterin des Jobcenters Fürstenfeldbruck, dass jeder einzelne Kompetenzen für seine Zukunft entwickeln konnte. Der Praktikant, der in diesem Jahr die Arbeit des Ehepaares Steinsberger im JugenZeit-Haus mitverfolgen durfte, fasste seine Eindrücke mit folgenden Worten zusammen: „Eine wunderbare Zeit an einem einzigartigen Ort mit bezaubernden Menschen“. Renate und Jörg Steinsberger dankten allen Wegbegleitern und Förderern für die stets gute Zusammenarbeit und Unterstützung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.