ak
Fürstenfeldbruck - Stellvertretender Landrat Ulrich Schmetz wird am morgigen Donnerstag, 29. September, 70 Jahre alt. Mit Schmunzeln erklärt der Jubilar im Gespräch mit der Kreisverwaltung, dass er auch gleichzeitig auf 70 Jahre kommunales Ehrenamt zurückblicken kann und löst das Rätsel auf: „Seit 1978 haben mir die Wähler das Vertrauen geschenkt und mich in den Stadtrat von Fürstenfeldruck gewählt, macht 38 Jahre. Ebenso bin ich seit 1978 mit Unterbrechung der Legislaturperiode von 1996 bis 2002 in den Kreistag gewählt worden. Das macht 32 Jahre, sind also zusammen 70 Jahre.“ Ulrich Schmetz gilt damit als politisches Urgestein der Sozialdemokratischen Partei im Landkreis Fürstenfeldbruck und darüber hinaus. Denn von 2001 bis 2003 übte er auch das Amt eines Bezirksrates im oberbayerischen Bezirkstag aus. Sozial ist für den stellvertretenden Landrat alles andere als ein abstrakter Begriff, sondern wird von ihm gelebt. „Menschen wahrzunehmen und in ihren Bedürfnissen zu unterstützen war und ist mir wichtig“, so Ulrich Schmetz. So verwundert es nicht, dass er dieses Jahr für seine seit 1975 geleisteten außergewöhnlichen Verdienste in der Arbeiterwohlfahrt mit der höchsten Auszeichnung, der Ehrenmedaille des Bezirksverbandes, geehrt wurde. Beruflich war er zuletzt in der Stiftungsaufsicht bei der Regierung von Oberbayern beschäftigt, wo er als Regierungsrat 2011 in den Ruhestand trat. Aufgrund seiner beruflichen Kompetenzen hat Ulrich Schmetz auch in drei Stiftungen weitere soziale ehrenamtliche Verantwortung übernommen. Im Zusammenhang mit seinen kommunalpolitischen Mandaten engagiert er sich auch seit vielen Jahren im Stiftungsrat der Kinderhilfe Fürstenfeldbruck, die sich um behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche kümmert. Darüber hinaus ist er förderndes Mitglied in einer Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlich ausgerichteten Vereinen in Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck. Der stellvertretende Landrat hat in allen Wahlperioden des Kreistages Sitze in wichtigen Ausschüssen wahrgenommen. Aktuell ist er Mitglied im Kreis- und Personalausschuss, der Baukommission und erster stellvertretender Verwaltungsrat der Kreisklinik. Der Kreistag des Landkreises Fürstenfeldbruck wählte Schmetz in seiner konstituierenden Sitzung im Mai 2014 mit nur einer Gegenstimme zum stellvertretenden Landrat. Seine Verdienste im kommunalen Ehrenamt wurden 1996 vom Bayerischen Staatsministerium des Innern mit der Kommunalen Dankurkunde und 2008 mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze sowie 2014 in Silber geehrt. Der Landkreis Fürstenfeldbruck gibt anlässlich des runden Geburtstags am Freitag, den 30. September, von 11 bis 13 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Fürstenfeldbruck einen Empfang.        red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.