Tilmann Schöberl moderiert zusammen mit seiner neuen Kollegin Franziska Storz
BR/Markus Konvalin
Fürstenfeldbruck – Die bekannten Fernsehmoderatoren Tilmann Schöberl und Franziska Storz diskutieren live im Bayrischen Fernsehen mit Brucker Bürgern über das Thema: Aktenzeichen BY - Wie sicher ist der Freistaat?
Nach den Anschlägen in Paris und Brüssel ist auch vielen Bürgern in Bayern mulmig zumute. Die Angst davor, dass Terroristen hier zuschlagen könnten, nimmt zu – nicht erst seitdem der Münchner Hauptbahnhof wegen Terroralarm gesperrt wurde. Auch die gewalttätigen Übergriffe in der Kölner Silvesternacht zeigen Wirkung. Immer mehr Menschen beantragen den kleinen Waffenschein für Schreckschuss- und Gaspistolen, Pfeffersprays sind ein Verkaufsschlager. In einzelnen Orten gründen sich sogar Bürgerwehren.
Auch wenn sich die Bayerische Kriminalstatistik 2015 sich auf den ersten Blick beruhigend liest: weniger Straftaten, höhere Aufklärungsquote, sogar die Einbrüche gingen wieder zurück. Viele Bürger fühlen sich dennoch nicht mehr sicher. Organisierte Einbrecherbanden durchkämmen weiter systematisch Wohnviertel.
Ist die Polizei genug gerüstet? Muss man sich verstärkt um den eigenen Schutz kümmern? Sind wir den Bedrohungen des 21. Jahrhunderts machtlos ausgeliefert? Tut der Staat genug für unsere Sicherheit? Wie sicher ist der Freistaat?
 
Darüber diskutiert „jetzt red i“ live unter anderem mit dem Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann am:
 
Mittwoch, 13. April 2016
in der Marthabräuhalle, Marthabräustraße 
82256 Fürstenfeldbruck
Einlass: 18:30 Uhr
Sendungsbeginn: 20:15 Uhr
 
Kostenlose Karten reservieren Sie via E-Mail an jetztredi@br.de  oder unter 089/5900-25299 (Montag – Freitag von 9:00 bis 17:00).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.