Das Kino in der Maisacher Straße soll wiederbelebt werden.
ak
Fürstenfeldbruck - Wie  bereits berichtet, hat sich in den letzten Wochen eine Interessengemeinschaft von Brucker Bürgern zusammengefunden, die sich offiziell bei der Stadt Fürstenfeldbruck um den künftigen Betrieb des ehemaligen Lichtspielhauses an der Maisacher Straße beworben hat. Die Gründungsmitglieder dieser Gruppe sind Dr. Richard Bartels (Veterinärmediziner), Dr. Claudia Greppmair (prakt. Ärztin), Josef Greppmair (Unternehmer), Oliver Schmidt (Unternehmer) sowie Wolfgang Leitner (Eldorado Kino, München). Diese Interessengemeinschaft plant ein Modell mit drei folgenden Säulen:

1. Die Interessengemeinschaft als ehrenamtlich tätiger Verein, der sich um Sponsoren bemüht, beim Marketing und der Programmplanung mitwirkt, bei Bedarf im Lichtspielhaus mitarbeitet sowie Planung und Durchführung eines „Kulturtages“ pro Woche übernimmt. Die Räumlichkeiten sollen in Abstimmung zudem für
Jubiläumsfeiern, Firmenveranstaltungen und Vereinszwecke zur Verfügung gestellt werden.
2. Vorgesehen ist Kino an 5-6 Tagen pro Woche als eigenwirtschaftlicher Betrieb unter professioneller Führung. Der Betreiber wird überwiegend Filme präsentieren, die inkommerziellen Kinos wenig Raum finden (Dokumentationen, ältere Werke, Themenreihen, Filme in Originalsprache, Kino für Kinder und Schulen u.v.m.). Parallel zum Kino soll ein kleiner Gastro-Bereich entstehen, der als Lese- oder Spiele-Café für Jung und Alt zur Verfügung steht.
3. Die Stadt Fürstenfeldbruck stellt nach den geplanten Umbaumaßnahmen das Gebäude für eine Anlaufphase kostengünstig zur Verfügung, nutzt das Lichtspielhaus für eigene Zwecke an 1-2 Tage pro Monat und hilft, das Projekt im Rahmen der Möglichkeiten zu realisieren. Zielsetzung der IG ist die enge und transparente Zusammenarbeit aller Beteiligten zur möglichst raschen Umsetzung des Projektes.
 
Als nächsten Schritt in dem Vorhaben plant die IG-Lichtspielhaus unter anderem die Aufstellung eines Wirtschaftsplans, die Klärung rechtlicher und organisatorischer Rahmenbedingungen und die Erarbeitung einer Entscheidungsvorlage für den „Kultur- und Werksausschuss“ des Stadtrats von Fürstenfeldbruck. Parallel dazu wird sich die IG um die Schaffung der erforderlichen Vereinsstrukturen bemühen und erste Marketingmaßnahmen für die Öffentlichkeit vorbereiten. Die Akteure sind überzeugt, für Fürstenfeldbruck eine attraktive Kino- und Kulturstätte zu schaffen, die ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen bietet und in ein bis zwei Jahren auch über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt sein wird. Bei Interesse an der Mitgestaltung mögen sich Brucker Bürger telefonisch unter 08141 / 5092 4750 oder per E-Mail info@ig-lichtspielhaus.de direkt an die IG-Lichtspielhaus wenden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.