Beim Behördenfußball spielte das Team der Asylbewerber gegen eine Auswahl des Landratsamtes.
ak
Fürstenfeldbruck - „Eine tolle Sache und ein super Spiel“, so fasste der Coach des Fußballteams des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, Charly Stecher, das Spiel seines Teams gegen eine Auswahl von Asylbewerbern zusammen, das am Ende leistungsgerecht 4:4 ausging.
Die Idee zu diesem Spiel entstand, als der vom Landratsamt für die Unterkunftsbetreuung beauftragte Außendienstmitarbeiter, Arnold Neugebauer, Gegner für seine neugegründete Auswahlmannschaft von Asylbewerbern suchte. Am Anfang staunten die Spieler des Landratsamtes nicht schlecht, als sich am vereinbarten Treffpunkt über 30 Asylbewerber einfanden. Kurz entschlossen wurden vier davon in das Team des Landratsamtes integriert. So konnte der Altersunterschied der Mannschaften ein wenig gesenkt und dem Niveau des Gegners angepasst werden.
Wie bereits befürchtet, legte das Team der Asylbewerber furios los und setzte das Landratsamt-Team von Beginn an unter Druck. Vor allem das schnelle und technisch starke Mittelfeld des Gegners war anfänglich kaum zu bremsen. Nach ca. 20 Minuten gelang es dem Team des Landratsamtes sich mehr und mehr frei zu spielen und einen mustergültigen Konter über Thomas Epp zum zu diesem Zeitpunkt unerwarteten 11:0 abzuschließen. Das Team der Asylbewerber, das mehrheitlich aus jungen Spielern aus dem Senegal, Kongo und Eritrea bestand, verstärkte daraufhin den Druck und konnte durch zwei kurz aufeinander folgende Tore mit 2:1 in Führung gehen. Nur der starken Leistung des Torwarts Sebastian Brehme sowie der erheblichen Abschlussschwäche des Gegners war es zu verdanken, dass es bis zur Pause nicht zu weiteren Toren des Teams der Asylbewerber kam.
In der zweiten Halbzeit verstärkte daraufhin das Team des Landratsamtes die Defensive und versuchte, den spielstarken Gegner bereits frühzeitig mit modernem Pressing und schnellem Umschaltspiel unter Druck zu setzen. Dies gelang eindrucksvoll und so konnte sich das Team des Landratsamtes erneut durch einen Doppelschlag des an diesem Tag blendend aufgelegten Thomas Epp mit 3:2 in Führung setzen. Das Spiel wurde daraufhin hitziger und gewann deutlich an Härte und Tempo. Der tadellos pfeifende Schiedsrichter Sepp Mösl musste nach einem rüden Einsteigen gegen Charly Stecher sogar zu einer gelben Karte greifen. Das jugendliche Alter des Gegners sowie die spielerische Überlegenheit kamen Mitte der zweiten Halbzeit immer mehr zur Geltung. Nach einem langen Pass über die schlafende Abwehr kam das Team der Asylbewerber schließlich zum verdienten Ausgleich. Dem Team des Landratsamtes gelang es nun nicht mehr, den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten. Ein erneuter langer Pass in die Schnittstelle der Abwehr führte schließlich zur 4:3 Führung der Asylbewerber. Kurz vor Schluss gelang es dem Landratsamt-Team wieder die Oberhand im Mittelfeld zu gewinnen und so konnte erneut Thomas Epp nach einem Missverständnis in der Abwehr der Gegner den Ball zum verdienten 4:4 Endstand einschieben. Sowohl die anwesenden Zuschauer als auch die Spieler waren sich am Ende einig, „das war eine tolle Begegnung“!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.