
Kontoverbindungen abgefragt. Mit diesen Angaben kann dann die Kündigung bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck und der Vertragsabschluss bei einem ganz anderen Energieanbieter, oft verbunden mit deutlich schlechteren Konditionen und langen Laufzeiten, beauftragt werden – ganz ohne das Wissen der Opfer. „Mit solchen unlauteren Methoden haben wir nichts zu tun. Weder führen wir unangekündigt Hausbesuche noch Telefonwerbung durch. Letztere ist ohne die vorige Einverständniserklärung sowieso verboten. Und sollte sich jemand an der Haustüre als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben, ist Sorgfalt gefragt. Hausbesuche finden in der Regel nicht unangekündigt statt“, so Wohlmann weiter.
In diesem Zusammenhang bitten die Stadtwerke Fürstenfeldbruck um die Mithilfe. Nicht nur aus eigenem Interesse, sondern auch zum Schutz der Kunden. Schließlich kann man nur dann aktiv werden, wenn Täuschungen dieser Art gemeldet werden. Im Falle eines solchen Anrufs oder Besuchs sollte man keine Daten preisgeben, nach Möglichkeit Name, Telefonnummer und Adresse des Anrufers in Erfahrung bringen und nicht voreilig einer Änderung des Vertrags zustimmen. Bei allen Fragen hierzu helfen die Mitarbeiter im Servicecenter der Stadwerke unter der Telefonnummer 08141 401 – 111 weiter.