
Andreas Lohde, der als Feuerwehrreferent im Stadtrat die Grußworte des Oberbürgermeisters überbrachte, lobte dieses Engagement. Es sei schon etwas Besonders, wenn ein Verein aus Freiwilligen unentgeltlich eine hoheitliche Pflichtaufgabe der Kommune übernehme. Deswegen stehe die Kommune in der Pflicht die Ehrenamtlichen auch weiter so gut auszustatten, dass professionelle Hilfe möglich bleibt. Darüber, so der Referent für Rettungswesen, bestehe aber im Stadtrat überwiegend auch guter Konsens. Besonders Lob verdient die erfolgreiche Mitgliederwerbung. Hier bedankte sich Lohde im Namen der Stadt bei Kameradin Bine Urban und Stadtbrandmeister Manuel Mai für die Planung und Durchführung der Werbekampagne im vergangenen Jahr, die der Feuerwehr 20 neue Erwachsene und neun neue Jugendmitglieder brachte. Dass die Jugendlichen beim verantwortlichen Jugendwart Constantin Fischer und seinem Team gut aufgehoben sind, belegte der Jugendleiter mit seinem Bericht über die abwechslungsreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr. Als Herausforderung für die Zukunft sahen Ott und Lohde die Planung und Errichtung der neuen Feuerwache im Osten der Stadt. Bei den Anstrengungen speziell für diesen neuen Stützpunkt Personal zu gewinnen, muss die Stadt den Verein unterstützen. Abschließend ehrte Vorsitzender Basitan Kreuzkamp zusammen mit Michael Ott noch verdiente Mitglieder für ihr langjähriges und herausragendes Engagement.