![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/dsc_1606_ausschnitt.jpg?itok=PY3lQovg)
Für die Sopranpartie konnte Judith Spiesser engagiert werden, die nicht nur zahlrei-che internationale Gesangspreise gewonnen hat, sondern zu den besten Koloratur-sängerinnen ihrer Generation gehört. Auch Theresa Holzhauser (Mezzosopran) überzeugte mit ihrer warmen, samtigen Stimme immer wieder bei verschiedenen Wettbewerben und ist seit der Saison 2014/15 festes Ensemblemitglied der Oper Sankt Gallen. Mit dem Tenor Andreas Hirtreiter, der Mitglied des Bayerischen Rund-funkchores ist, konnte der Chor schon mehrere erfolgreiche Konzerte aufführen. Eine Premiere für das Ensemble hingegen ist der Auftritt des jungen Bassbaritons Matthias Winckler. Der Gewinner verschiedener, international renommierter Wettbewerbe (u.a. Mozart Wettbewerb Salzburg, Franz Schubert Wettbewerb Dortmund) ist seit der Spielzeit 2015/16 an der Niedersächsischen Staatsoper Hannover engagiert und daher nur noch selten in seiner Heimatstadt Fürstenfeldbruck zu hören.
Solisten und Chor werden begleitet vom Seraphin-Ensemble München, dem neben freischaffenden Musikern auch Mitglieder des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks angehören. Unter dem Dirigat des Dozenten und Chorleiters Andreas Obermayer werden die Kantaten I, II, III und VI zur Aufführung gebracht. Karten ab € 22,-- sind erhältlich bei allen MünchenTicket Vorverkaufsstellen wie z.B. bei Amper-Kurier Tickets im AEZ Buchenau in Fürstenfeldbruck.