Jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr können sich demzufolge pflegende Familienangehörige mit Patienten, die nicht älter als 50 Jahre sind, in der Münchner Straße 3 Informationen und Hilfe holen mittels Sprechstunden rund um Beratung, Begleitung, Entlastung und Fortbildung. Es handelt sich um eine Fachstelle für pflegende Angehörige, aber auch für interessierte Betroffene, Verwandte oder Bekannte mit einer schier unendlichen Palette an Leistungen: seien es psychosoziale Beratungen, Gesprächsgruppen, die Begleitung und Unterstützung pflegender Familien, die Vermittlung ambulanter Versorgungs- und Entlastungsangebote, Selbsthilfe oder Pflegeanleitungen. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Angehörige von schwerstkranken Kindern und jungen Erwachsenen sowie schwerkranke Eltern mit Kindern im Haushalt können dieses Hilfsangebot beanspruchen. red
Jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr können sich demzufolge pflegende Familienangehörige mit Patienten, die nicht älter als 50 Jahre sind, in der Münchner Straße 3 Informationen und Hilfe holen mittels Sprechstunden rund um Beratung, Begleitung, Entlastung und Fortbildung. Es handelt sich um eine Fachstelle für pflegende Angehörige, aber auch für interessierte Betroffene, Verwandte oder Bekannte mit einer schier unendlichen Palette an Leistungen: seien es psychosoziale Beratungen, Gesprächsgruppen, die Begleitung und Unterstützung pflegender Familien, die Vermittlung ambulanter Versorgungs- und Entlastungsangebote, Selbsthilfe oder Pflegeanleitungen. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Angehörige von schwerstkranken Kindern und jungen Erwachsenen sowie schwerkranke Eltern mit Kindern im Haushalt können dieses Hilfsangebot beanspruchen. red