Von links nach rechts: Rainer Schweppe, Landrat Thomas Karmasin, Thomas Frey, Gabriele Kraußer, Helmut Radloff, Dr. Michael Schanderl und Bettina Betz bei der Podiumsdiskussion.
ak
Fürstenfeldbruck – In einem anderen Rahmen als üblich wurde Gabriele Kraußer, die Fachliche Leiterin des Staatlichen Schulamtes Mitte September beim Fachforum „Pädagogik und Schulbau“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck verabschiedet. Die Nachricht über den Fortgang Kraußers an die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen überraschte zunächst, so hatte sie erst zum 1. Juli vergangenen Jahres ihre Stelle in Bruck übernommen. Nach einer schwungvollen musikalischen Begrüßung bedankten sich Landrat Thomas Karmasin und Regierungsschulrat Stephan Haas bei der Schulamtsleiterin für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit und verabschiedeten sie offiziell. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde das neue Team des Schulamtes Fürstenfeldbruck vorgestellt: Bis zur Nachbesetzung der Fachlichen Leitung wird Schulamtsdirektor Helmut Radloff mit Unterstützung seiner beiden Kollegen, Bettina Betz und Thomas Frey das Schulamt leiten. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung stellte der ehemalige Stadtschulrat der Landeshauptstadt München, Rainer Schweppe, in einem Impulsreferat das Konzept des Münchner Lernhauses vor. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion diskutierten Rainer Schweppe, Landrat Thomas Karmasin, Dr. Michael Schanderl, Kreisvorsitzender des Bayer Gemeindetages, sowie das Schulamtsteam, Gabriele Kraußer, Helmut Radloff, Thomas Frey und Bettina Betz die räumlichen wie pädagogischen Möglichkeiten der Umsetzung an den Grund- und Mittelschulen im Landkreis. Danach boten sich bei einem kleinen Empfang den Gäste Gelegenheiten für weitere Gespräche. red