Von links: Barbara Magg (Leiterin Wirtschaftsförderung), Timm Guggenberger (stv. Pressesprecher), Christine Unzeitig (IHK, Gremium Dachau-Fürstenfeldbruck), Harald Volkwein (stv. Kreishandwerksmeister) und Harald Hof (IHK f. München u. Oberbayern).
Von links: Barbara Magg (Leiterin Wirtschaftsförderung), Timm Guggenberger (stv. Pressesprecher), Christine Unzeitig (IHK, Gremium Dachau-Fürstenfeldbruck), Harald Volkwein (stv. Kreishandwerksmeister) und Harald Hof (IHK f. München u. Oberbayern).
ak
Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 12. Juli findet im Landratsamt Fürstenfeldbruck wieder der Aktions- und Informationstag für Existenzgründerinnen und Existenzgründer statt.
Unter dem Motto "Existenz 2014" werden von 9.30 Uhr bis 16 Uhr die wichtigsten Fragen aus dem Bereich Gründungsformalitäten, Fördermöglichkeiten, Steuern und Rechtsfragen, Marketing oder Absicherungsmöglichkeiten für den Sprung in die Selbstständigkeit in Vorträgen erörtert. Aufgrund der großen Nachfrage wurde das Angebot erneut um eine Informationsplattform für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer erweitert. Unternehmerinnen und Unternehmer, die bereits gegründet haben erhalten weiterführende Informationen zu den Bereichen Corporate Design, Suchmaschinenoptimierung oder Liquiditätsplanung, -sicherung und -steuerung.
Die Teilnahme am Existenzgründertag ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Ein detailliertes Programm erhalten Interessierte beim Landratsamt Fürstenfeldbruck, Tel. (08141) 519248 oder unter www.lra-ffb.de. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik machten sich im Jahr 2013, 1.861 Unternehmensgründer mit einem neuen Betrieb im Landkreis Fürstenfeldbruck selbständig. Das entspricht einem Plus von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wurden 182 Betriebe übernommen (plus 23,8 Prozent). Damit trotzt der Landkreis bei den Gewerbeanmeldungen dem bayerischen Durchschnitt, der ein Minus von 1,5 Prozent bei den Neugründungen aufweist. Dies ist einerseits sicherlich dem „Speckgürtel“ um München geschuldet, andererseits aber auch der steten und konstanten Beratung und Information von Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer und der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Fürstenfeldbruck, die gerade in unserem Landkreis Gründer durch zahlreiche Angebote konstant weiter begleitet (z.B. Messe der Jungunternehmer).
Die laufende Beratertätigkeit im Bereich der Wirtschaftsförderung im Landratsamt zeigt, dass durch fundierte Beratung, aber auch den Kontakten zu den richtigen Netzwerken, die klassischen Probleme bei Neugründungen ausgeschaltet werden und damit das Risiko zu scheitern sinkt. Interessierte haben nicht nur die Möglichkeit sich in den Vorträgen zu informieren, sondern können im Anschluss auch mit den Experten an den Ausstellungsständen im Landratsamt diskutieren. Die wichtigsten Ansprechpartner sind an einem Tag vor Ort, das erspart dem Gründungswilligen Zeit und damit auch Geld.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.