![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/w-ffb-vhsenglischbuch.jpg?itok=vVE4J3FQ)
Die Idee, die großen Anklang findet, ist in Großbritannien und USA weit verbreitet, und wird jetzt auch in Deutschland populär. Es werden ausgediente Telefonzellen und Trafohäuschen umfunktioniert, und in Hamburg kann man sogar „rollende Regale“ in ca. 100 Linienbussen finden. Das so genannte „Bring One – Take One“ Regal hat Jane Funke (Foto), eine Dozentin für Englisch, schon im letzten Semester eingeführt, und die Bücher wurden rege getauscht. Es kam aber im Frühjahr zu einer großen Enttäuschung, als eines Morgens das Regal, das in der Cafeteria stand, komplett leergeräumt vorgefunden wurde. Über Nacht waren alle Bücher verschwunden.
Nachdem es neu bestückt worden ist, befindet sich das Tauschregal jetzt im 1. Stock des VHS-Gebäudes, wo auch eine Sitzecke zum Lesen vorhanden ist. Der spezielle Leihservice kann sowohl von VHS-Mitgliedern, als auch von Nichtmitgliedern genützt werden. Während der Öffnungszeiten darf sich jeder anonym und kostenfrei ein englisches Buch entleihen. Die einzige Bedingung ist, dass man eine andere englische Lektüre zur Verfügung stellt, oder das Buch nach dem Lesen wieder ins Regal stellt.