Gloria Heep, stilecht gekleidet mit ihrem Ford-A Modell aus den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts
Norbert Leinweber
Fürstenfeldbruck - An einem schönen Sommerabend ging das „Fürstenfeldpicknick“ am Samstag, den 16. Juli 2016, in die erste Runde. Knapp 1000 Besucher folgten der Einladung des Veranstaltungsforums zu einem genussvollen Abend im Stil der „Goldenen Zwanziger“. Die Besucher genossen die Atmosphäre bei selbst mitgebrachten Speisen und kulinarischen Schmankerln der Fürstenfelder Gastronomie, auf eigenen Picknickdecken oder gemütlich an Biertischen. Rund zwanzig Besucher stellten sich dem Wettbewerb um das stilechteste Zwanziger-Jahre-Kostüm. Gewählt wurden die Sieger durch den Beifall des Publikums. Über Eintrittskarten zum „Fürstenfelder Kinosommer“ freute sich eine vierköpfige Familie im Zwanziger-Jahre- Schick. Eine Dame im rosa Charleston-Kleid mit stilechtem Feder-Kopfschmuck gewann Brunch-Gutscheine der Fürstenfelder Gastronomie, und eine dreiköpfige Familie mit Originalkostümen wie Knickerbocker-Hosen erzielte den ersten Preis und damit zwei Abonnements der Fürstenfelder Kultur-Reihen zur Wahl. Einen Sonderpreis für ihren Mut erhielt eine junge Dame im blauen Prinzessinnenkleid. Den Abend untermalten vier Musiker des „Süddeutschen Salonorchesters“, die gekonnt originale Tanz- und Unterhaltungsmusik der 1920er und 30er Jahre frech und frei interpretierten. Sehr zur Freude der zahlreichen Tänzer ergänzte das Quartett sein Programm durch den ein oder anderen Boogie oder Walzer. Stilecht gekleidet führte das Ehepaar Heep ihr glänzendes Oldtimer-Modell  vor, mitsamt Picknickkorb und Original-Grammophon aus den 1920er Jahren. Vor allem Familien und junge Besucher nutzten das sportliche Angebot und vergnügten sich bei Croquet und Boule. Auch die Anbieter von Hüten sowie passendem Schmuck, selbstgemachtem Honig und Wohnaccessoires freuten sich über reges Interesse. „Schön, dass die Premiere unseres Picknicks so gut angenommen wurde. Es war ein stimmungsvoller, entspannter und generationsübergreifender Abend“, so Norbert Leinweber, Leiter des Veranstaltungsforums Fürstenfeld. Die kostenfreie Veranstaltung solle daher auch im nächsten Jahr fortgeführt werden – ein neues Motto wird noch festgelegt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.