Brucker Schüler lernten die Welt aus der Perspektive eines Rollstuhlfahrers kennen
Sarah Günter, Michael Brendel
Fürstenfeldbruck - Seit Jahren gibt es am Graf-Rasso-Gymnasium regelmäßig ein P-Seminar „Es ist nor­mal, anders zu sein.“ Bereits zum zweiten Mal hatte nun eine Schülergruppe im Rah­men dieses Seminars Gelegenheit, die Stadt Fürstenfeldbruck aus der Perspektive eines Rollstuhlfahrers kennenzulernen. Dank der Firma Streifeneder, die Rollstühle in ausreichender Zahl für alle Seminarteilnehmer zur Verfügung stellte, konnte die Gruppe sich miteinander zu einem kleinen Ausflug vom Schulzentrum am Tulpenfeld in die Innenstadt aufmachen.

Zwei Teilnehmer der Veranstaltung erzählen:
„Anfang Juli haben wir, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des P-Seminars “Es ist normal, verschieden zu sein” unter der Leitung von Frau Meyr einen Ausflug ge­macht. Unsere Rundtour führte vom Graf-Rasso-Gymnasium über den benachbarten Su­permarkt zur Eisdiele an der Amper, wo wir uns ausruhten und ein Eis genossen. Gleich zu Beginn hatten viele der „Rollstuhlfahrer auf Probe” Startschwierigkeiten. “Es war gar nicht so einfach, zu lenken und gleichzeitig vorwärts zu kommen”, schildert Jamie Bornfleth, einer der Teilnehmer. Der Weg war oftmals abschüssig, zu schmal oder barg ungeahnte Schwierigkeiten in Form von unterschiedlichen Straßenbelä­gen. Beim Überqueren der Straße vor dem Graf-Rasso-Gymnasium wurden uns die kurzen Grünphasen der Fußgängerampeln zum Verhängnis. Im Supermarkt ange­kommen, stellten sich uns weitere Probleme in den Weg. Was wir vorab nicht be­dacht hatten, waren die hohen Regale, die schmalen Gänge und damit das an­strengende Manövrieren mit dem Einkauf auf dem Schoß zur Kasse. Beim Warten vor dem Laden blockierten wir den ganzen Eingangsbereich. Auch war es eine Hürde, mit zehn Rollstühlen auf einem Zebrastreifen die Münchner Straße zu überqueren, ohne den ganzen Verkehr (zumindest gefühlt) minutenlang zu behindern. Bereits auf der Zielgeraden zur Eisdiele und schon in froher Erwartung mussten wir die sonst kaum bemerkbare Höhendifferenz der Amperbrücke überwinden. Dank eines sehr netten Passanten, der sofort die Lage erkannte und einige von uns über die Brücke schob, meisterten wir auch dieses Hindernis. Nachdem die Tische extra für uns zu­sammengestellt wurden, erholten wir uns bei einem leckeren Eis.
Schon zeigte sich die nächste Herausforderung: Einer der Schüler musste mal „für kleine Jungs“. Das Problem jedoch, die WCs befanden sich im ersten Stock. Auf dem Weg zurück zur Schule wollten wir dann noch ein Gruppenfoto machen, also warteten wir auf einen Passanten. Als wir uns geeignet platziert hatten, ließen wir uns die Erschöpfung nicht anmerken und zeigten der Kamera unsere schönste Seite. Zusammenfassend können wir sagen, dass der Nachmittag ein einzigartiges Erlebnis war und uns einen Einblick in eine andere Welt bot, der uns alle nachhaltig prägt.
Sarah Günter, Michael Brendel
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.