Dafür schlüpfen zehn großartige Schauspieler in 40 Rollen und wechseln mit Hilfe raffinierter Videotechnik und fantasievoller Theatermittel übergangslos die Schauplätze: Eine irakische Mutter wird zur Zuhälterin ihrer Tochter, um Flucht-Geld aufzutreiben; im Iran verkauft ein Vater sein Haus, um seine Tochter vor den Peitschenhieben der Ordnungshüter zu bewahren; unter dem Taliban-Regime findet eine zarte, verbotene Liebe ein tragisches Ende; über einem tosenden Abgrund versuchen Verzweifelte an einem dünnen Seil in die Freiheit zu gelangen; in einem schäbigen französischen Auffanglager bereichern sich skrupellose Schlepper an verzweifelten, gestrandeten Flüchtlinge, die ihren zurückgelassenen Eltern ein schönes Leben in Paris vorgaukeln. In Geschichten wie diesen bringen uns die Darsteller auf berührende Weise Menschen Nahe, die unter Lebensgefahr vor Armut und Krieg, vor Zerstörung ihrer Kultur oder vor persönlicher Verfolgung fliehen, um fernab ihrer Heimat ein neues, selbstbestimmtes Leben zu führen. Eine Aufführung, die hinter den vereinfachenden Darstellungen und Sichtweisen nach den Ursachen und Motiven der Flüchtlings-Bewegungen fragt.
Vor der Aufführung findet um 19 Uhr eine Stückeinführung statt, zu der alle Besucher herzlich eingeladen sind. Die Vorstellung findet am Dienstag, 13.12.2016 um 20 Uhr im Stadtsaal im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. Karten bekommen Sie im Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum (Tel. 08141/ 66 65 444), EMail: vorverkauf@fuerstenfeld.de, im Webshop unter fuerstenfeld.muenchenticket.net, beim Kartenservice vom Amper-Kurier im AEZ-Buchenau, Tel. 08141 / 355 440, sowie bei allen München Ticket Vorverkaufsstellen.