Ein Portrait des Puppenspielers und -bauers der „Wuiden Hetz“, Martin Köhler
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck -  Es hätte auch alles anders kommen können – schließlich hatte Martin Köhler eine Ausbildung als Konditor und Bankangestellter bereits in der Tasche. Vor sechs Jahren entdeckte er zufällig einen Job-Aushang des Münchner Marionettentheaters und arbeitet seitdem in seinem Wunsch-Metier. „Der Beruf kam zu mir“, so der passionierte Puppenspieler und Puppenbauer. Seit Mai 2017 ist Martin Köhler Teil des „Wuide Hetz“-Teams und entwarf und baute die Puppen für die Vorstellung des Veranstaltungsforums. Dabei wurde seine Kreativität immer aufs Neue gefordert. Rabenartig sollten die „Schwarzen Schatten“ sein, ominös und dabei leuchtend die „Nebelfrau“, und die putzigen „Hui Hui Manderl“ sich bewegen wie kleine Zwerge. Für den Puppenbauer, der bislang Puppen von maximal 100 cm Größe gebaut hatte, eine knifflige und spannende Aufgabe. Die beeindruckende, die Bühne einnehmende Nebelfrau konstruierte er beispielsweise aus einer Diskokugel, Malerfolie und einer umfunktionierten Nebelmaschine.
 
Seit September übt Köhler die Bewegungen und Tänze der Puppen mit Freiwilligen ein, die sich auf einen Aufruf des Veranstaltungsforums hin gemeldet hatten. Sich selbst zu bewegen und auch andere anzuleiten ist Köhler dank seiner Turniertanz- und Trainerkarriere gewohnt. Auch in seiner Rolle als „Kopfloser“ ist er ständig bei den Proben gefordert. So ist es kein Wunder, dass sich Köhler auf die Aufführung, aber auch auf ein bisschen Ruhe nach der „Wuiden Hetz“ freut.
 
„Wuide Hetz – Eine Fürstenfelder Rauhnachtsgeschichte“ (Uraufführung): Samstag, 16.12.2017, 19.00 Uhr, Stadtsaal des Veranstaltungsforums Fürstenfeld. Dauer: ca. 110 Minuten inkl. 20 Minuten Pause; für Menschen ab 7 Jahren. Karten ab 29,00 € (Kinderermäßigung) bekommen Sie zum Beispiel bei Amper-Kurier Ticket im AEZ-Buchenau in Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.