„De Frau Kühne“ überzeugte durch humoristisches Kabarett, das sie originell in Form der übergewichtigen, derb-lustigen Mutter und Hausfrau präsentierte.
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck -  Vom Karneval zum Kabarett: Mit niederrheinischem Dialekt und Schlagfertigkeit überzeugte Ingrid alias „De Frau Kühne“ die Jury und gewann am 23.10.2016 das Paulaner Solo+ Finale. Platz zwei sowie den begehrten Publikumspreis konnte der Österreicher Stefan Leonhardsberger für sich entscheiden. Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums führte der aus Film und Fernsehen ("Tatort“, Nockherberg-Söder) bekannte Stephan Zinner lässig-charmant durch den Abend. Die fünfköpfige Jury, bestehend aus Winfried Frey (Schauspieler und Kabarettist), Rosa Wagner (Künstleragentin), Jürgen Kirner (Kabarettist), Sabine Boueke-Loosen (Bayerischer Rundfunk) und Silvia Ottes (Kulturreferat München), vergab nach einem Punktesystem von eins („eiskalt“) bis sechs („sehr heiß“) ihre Wertung in den Kategorien Bühnenpräsenz, Originalität, Souveränität und Publikumsresonanz. „De Frau Kühne“ überzeugte durch humoristisches Kabarett, das sie originell in Form der übergewichtigen, derb-lustigen Mutter und Hausfrau präsentierte („bei mir sind IQ und BMI identisch“). Lachsalven, wiederkehrender Zwischenapplaus und eine äußerst positive Publikumsreaktion sprachen für sich, und so durfte Ingrid Kühne einen Scheck über 3000 Euro mit
nach Hause nehmen. Sänger und Schauspieler Stefan Leonhardsberger und sein kongenialer Mitstreiter, Gitarrist Martin Schmid, begeisterten mit klassischem musikalischem Nummernkabarett. Ob Michael Jackson´s Billie Jean („Da Billi Jean is ned mei bua“) oder 50 Cents „Candy Shop“, der zum „Würschtelstand“ umgebaut wird: Die beiden Musikkabarettisten schufen ihren eigenen Mikrokosmos und errangen damit den 2. Platz der Jury (dotiert mit 2000 Euro) sowie zusätzlich den mit 1000 Euro dotierten Publikumspreis. Den dritten Preis (dotiert mit 1500 Euro) gewann das stimmgewaltige Berliner Quartett „Vocal Recall“. Die „Boygroup mit Frau“ überzeugte mit hintersinnigen Umtextungen bekannter Lieder, von Rihanna bis Helene Fischer, von Beethovens „Für Elise“ („klingt wie eine leiernde Markise“) bis zu „99 Wurstkartons“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.