Das Motto lautete dieses Jahr: „Kindern ein Zuhause geben!“
ak
Fürstenfeldbruck - Am Nachmittag des 23.September veranstaltete das Aktionsbündnis für Kinderrechte unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bürgermeisters Erich Raff anlässlich des Weltkindertages eine Aktion am Geschwister-Scholl-Platz. Das Motto lautete dieses Jahr: „Kindern ein Zuhause geben!“ Dementsprechend gab es Anschauungsmaterial und Aktionen rund um das Thema „Zuhause“. Beispielsweise die Bilderausstellung „zu Hause – Einblicke in die Welt“, die unterschiedliche Behausungsformen aus aller Welt visuell thematisierte: Iglo auf Grönland, südamerikanisches Hausboot, afrikanische Lehmhütte mit Strohdach, Wellblechverschlag in brasilianischen Armenvierteln, Schlafsäcke unter Brücken, oder ausgebombte Häuser in Syrien bis hin zum Luxusdomizil in Dubai und noch vieles mehr. Ergänzend zu dieser Ausstellung durften sich die Kinder und deren Eltern an der Umfrage „Was ist dir an zu Hause wichtig?“ beteiligen, in dem sie unterschiedlichen Begriffen (Sicherheit, Wärme, Internet, Strom, Familie, eigenes Zimmer, Playstation etc.) ihre Wichtigkeit zuordnen konnten. Neben der Motto-bezogenen Thematik, stehen bei dem Weltkindertag stets die Kinderrechte, deren Bedeutung und Verinnerlichung in der Gesellschaft im Mittelpunkt. Zu den inhaltlichen Aspekten der Veranstaltung, gab es außerdem ein umfangreiches Spiele-, Bastel- und Erlebnisangebot: an einer Vielzahl an Aktionsständen konnten die jungen Besucher Knautschbälle, Armbänder Türklinkenhänger, Schlüsselanhänger aus Kaffeekapseln, Seifenblasenringe oder Schatzkästchen aus Streichholzschachteln basteln. Außerdem wurde am Webrahmen gearbeitet, unterschiedliche Brett-, Ball-, oder Geschicklichkeitsspiele erprobt, auf Rollen gefahren oder in der Hüpfburg getobt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.