![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/dsc_0903.jpg?itok=wX0Lzon9)
Im Januar haben die intensiven Renovierungsarbeiten Fahrt aufgenommen: Familie Mörz und ihr Team waren täglich vor Ort, Handwerker, Innenarchitekten und Dekorateure gaben sich die Klinke in die Hand, um das Objekt wieder in einen hervorragenden Zustand zu bringen. Besonders stolz ist die Wirtsfamilie nun auf die neue, moderne und leistungsstarke Küche. Diese wird ab nächster Woche klassisch bayerisch, gepaart mit Witz, Charme und Raffinesse, die Gaumen erfreuen. Ein schönes Detail: Der Bezug zur Brauerei spiegelt sich in etlichen Gerichten wider. So stehen auf der Speisekarte Bayrischer Caesar-Salat mit König Ludwig Dunkel Biercroutons, Schäufele vom Landschwein mit Kartoffelstampf, Bayrisch Kraut und König Ludwig Dunkel Malzsoßerl sowie König Ludwig Weißbierobazda und noch viele weitere kulinarisch-hoheitliche Überraschungen. „Wichtig ist uns, dass wir moderne, attraktive Gerichte anbieten, die trotzdem zeigen, dass es sich auch um ein klassisches Brauhaus handelt“, erklärt Nadine Mörz, Geschäftsführerin des Brauhauses.
Natürlich dürfen neben der gemütlich-bayerischen Wirtshausatmosphäre und den köstlichen Schmankerln auch die König Ludwig Bierspezialitäten nicht fehlen. Direkt am Standort der Brauerei ist das komplette Sortiment an Bieren vorhanden, wobei fast alle – wie das König Ludwig Weißbier und das König Ludwig Dunkel – direkt vom Fass kommen. Oliver Lentz, Geschäftsführer der Brauerei, freut besonders, „dass es zukünftig auch ein „Probier-Bierbrettl“ geben wird, auf dem sich vier verschiedene Biere der König Ludwig Brauerei im 0,1 Liter Glas befinden – so können die Gäste alle Facetten der Biere von königlicher Hoheit genießen.“
Der Familienbetrieb möchte zukünftig den Fokus noch stärker auf das Bespielen der Marthabräuhalle und des Biergartens legen. Regelmäßige Events wie Livemusik und Fußballübertragungen sollen die Gäste zum Verweilen einladen und einen lebendigen Ort mit Wohlfühlcharakter schaffen. Besonders freuen sich die Wirtsleute auf die langfristige und zielführende Zusammenarbeit mit der Brauerei und darauf, die Brucker Bürger nun endlich von der neuen Qualität des Brauhauses überzeugen zu können. Auch über die Stadtgrenzen hinaus soll sich das „neue“ Brauhaus Bruck zu einem lohnenswerten Besucherziel entwickeln. Das Potential ist definitiv vorhanden, da sind sich alle Beteiligten einig.