Brauereigeschäftsführer Oliver Lentz (rechts) und Gebietsverkaufsleiter Richard Sturm gratulierten Wirtin Nadine Mörz zur Eröffnung
ak
Fürstenfeldbruck - Der April hat noch eine gastronomische Überraschung parat: Das Brauhaus Bruck samt Biergarten und Marthabräuhalle nimmt nach umfangreicher Renovierungsphase seinen Betrieb am 30. April 2018 auf. Die Wiedereröffnung des Brauhauses Bruck haben nicht nur die Fürstenfeldbrucker Bürger lange herbeigesehnt, sondern auch die neuen Wirte und die König Ludwig Brauerei. Am 30.04.2018 ist es endlich soweit und der Gastronomiebetrieb auf dem Gelände der Brauerei erstrahlt in frischem Gewand. Ab Mai ist das Brauhaus dann im Normalbetrieb jeweils ab 11 Uhr und der Biergarten bei gutem Wetter immer ab 12 Uhr geöffnet.
 
Im Januar haben die intensiven Renovierungsarbeiten Fahrt aufgenommen: Familie Mörz und ihr Team waren täglich vor Ort, Handwerker, Innenarchitekten und Dekorateure gaben sich die Klinke in die Hand, um das Objekt wieder in einen hervorragenden Zustand zu bringen. Besonders stolz ist die Wirtsfamilie nun auf die neue, moderne und leistungsstarke Küche. Diese wird ab nächster Woche klassisch bayerisch, gepaart mit Witz, Charme und Raffinesse, die Gaumen erfreuen. Ein schönes Detail: Der Bezug zur Brauerei spiegelt sich in etlichen Gerichten wider. So stehen auf der Speisekarte Bayrischer Caesar-Salat mit König Ludwig Dunkel Biercroutons, Schäufele vom Landschwein mit Kartoffelstampf, Bayrisch Kraut und König Ludwig Dunkel Malzsoßerl sowie König Ludwig Weißbierobazda und noch viele weitere kulinarisch-hoheitliche Überraschungen. „Wichtig ist uns, dass wir moderne, attraktive Gerichte anbieten, die trotzdem zeigen, dass es sich auch um ein klassisches Brauhaus handelt“, erklärt Nadine Mörz, Geschäftsführerin des Brauhauses.
 
Natürlich dürfen neben der gemütlich-bayerischen Wirtshausatmosphäre und den köstlichen Schmankerln auch die König Ludwig Bierspezialitäten nicht fehlen. Direkt am Standort der Brauerei ist das komplette Sortiment an Bieren vorhanden, wobei fast alle – wie das König Ludwig Weißbier und das König Ludwig Dunkel – direkt vom Fass kommen. Oliver Lentz, Geschäftsführer der Brauerei, freut besonders, „dass es zukünftig auch ein „Probier-Bierbrettl“ geben wird, auf dem sich vier verschiedene Biere der König Ludwig Brauerei im 0,1 Liter Glas befinden – so können die Gäste alle Facetten der Biere von königlicher Hoheit genießen.“
 
Der Familienbetrieb möchte zukünftig den Fokus noch stärker auf das Bespielen der Marthabräuhalle und des Biergartens legen. Regelmäßige Events wie Livemusik und Fußballübertragungen sollen die Gäste zum Verweilen einladen und einen lebendigen Ort mit Wohlfühlcharakter schaffen. Besonders freuen sich die Wirtsleute auf die langfristige und zielführende Zusammenarbeit mit der Brauerei und darauf, die Brucker Bürger nun endlich von der neuen Qualität des Brauhauses überzeugen zu können. Auch über die Stadtgrenzen hinaus soll sich das „neue“ Brauhaus Bruck zu einem lohnenswerten Besucherziel entwickeln. Das Potential ist definitiv vorhanden, da sind sich alle Beteiligten einig.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.