Von links Organisator Andreas Habersetzer, Festreferent Markus Droth, Festwirtin Nadine Mörz, Brauerei-Verkaufsleiter Richard Sturm, OB Klaus Pleil und Thomas Lillpopp vom Marketing der Brauerei.
ak
Fürstenfeldbruck - Seit Mittwoch ist unschwer zu erkennen: Auf dem Volksfestplatz in Fürstenfeldbruck hat der Aufbau des Festzeltes begonnen. Und wer genauer hinschaut merkt sofort, dass das Zelt nicht mehr genau da steht, wo es immer stand. Um die Längsseite des Zeltes Richtung Vergnügungspark der Schausteller zu haben und dadurch den Platz in sich stimmiger zu gestalten, wird das Zelt um 90 Grad gedreht.
Doch das ist nicht die einzige Neuerung im Vergleich zu den letzten Jahren. Ein zweites, etwas kleineres Festzelt wird folgen. Hierbei war die Idee, das Programmangebot zu erweitern, immer abwechselnd Stimmungsband oder gemütliche Blasmusik bieten zu können, sodass für jeden etwas dabei ist. Ebenfalls neu im Programm sind die drei Konzerte: Nach „Kellerkommando“, die von den Bruckern „Feierdog“ unterstützt werden, und „Django 3000“ konnte auch „LaBrassBanda“ verpflichtet werden. Karten sind erhältlich bei allen bekannten Vorkaufsstellen, sowie bei muenchenticket.de bzw. labrassbanda.com. Selbstverständlich hält die Stadt an beliebten und bewährten Programmpunkten fest. So findet zum Beispiel am Freitag, 24. April, der traditionelle Volksfesteinzug mit Standkonzert am Hauptplatz statt. Der Seniorennachmittag am Montag, 27. April, und der Tag der Betriebe, Behörden und Banken am Dienstag, 28. April, bleiben genauso erhalten wie der Kinder- und Familientag am Mittwoch, 29. April, Schafkopfturnier, Schachturnier und das Fußballmatch Stadtverwaltung gegen Landratsamt sind natürlich auch wieder mit im Programm. Der Schaustellergottesdienst findet heuer zum ersten Mal wieder im Festzelt statt (Sonntag, 26. April, 10 Uhr, kleines Festzelt). Neu wiederum ist der „Vereinsabend“ am Montag, 27. April, mit attraktiven Sonderpreisen auf Bier und Hendl (je 5,90 Euro). Auch sollen die Gemeinden des Landkreises Fürstenfeldbruck am Mittwoch, 29. April, zum „Tag der Gemeinden“ eingeladen werden. Auch zwei Brucker Vereine mischen kräftig mit beim Programm. Am Samstag, 25. April, ab 19 Uhr veranstalten die „Faschingsfreunde“ einen Westernabend mit der Band „Outlaws“ und am Donnerstag bittet die „Heimatgilde“ zum Tanz: „Bruck tanzt“ heißt es ab 18 Uhr im kleinen Festzelt.
Politische Prominenz hat sich ebenfalls angekündigt. Am Mittwoch, 29. April, um 19 Uhr kommt Dr. Toni Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Bundestag, ins Kleine Festzelt. Der promovierte Biologe spricht über Themen wie TTIP/CETA, biologisch-nachhaltige Landwirtschaft, Natur- und Klimaschutz und einen ökologischen Umbau unserer Wirtschaft und Gesellschaft. „Es ist mein großer Wunsch“, so OB Klaus Pleil, „dass sich das Brucker Volksfest wieder als Treffpunkt der Generationen etabliert. Nur wenn alle mitmachen wird es ein schönes gelungenes Fest. Ich hoffe, die Bruckerinnen und Brucker, aber auch die Gäste von Nah und Fern lassen sich ein wenig von meiner Vorfreude anstecken und können dafür begeistert werden, einen Besuch auf dem Brucker Volksfest zu machen, denn: Es ist unser Fest!“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.