![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/dsc_7770.jpg?itok=8WToO2k9)
Los gings am Freitag mit einem Standkonzert, allerdings gleich im Bierzelt, da der Umzug wegen dem schlechtem Wetter abgesagt werden musste. Die Liste der Veranstaltungen ist lang, am besten man schnappt sich unterwegs den kleinen Flyer des Festprogramms! Erwähnt seien unter der Reihe von besonderen Highlights, als einzige politische Veranstaltung, die Podiumsdiskussion der Oberbürgermeisterkandidaten, unter Leitung des Stadtjugendrats, am Dienstag, 2. Mai ab 19 Uhr und um 20.45 Uhr, bzw. auch am darauffolgenden Abend, bei deutscher Beteiligung und öffentlich-rechtlicher Übertragung: die Champions League.
Einen besonderen Kinder- und Familientag mit Clowns und Kasperltheater gibt es am Donnerstag, 4. Mai (das Klex Theater führt außerdem am Maifeiertag um 11 und 13 Uhr, im Zirkuszelt bei freiem Eintritt, das Stück „Die kleine dicke Raupe wird nie satt“ auf), geplant ist weiterhin am 4. Mai um 19.30 Uhr das Impro-Match Macchiato. Der Dienstag, 2. Mai, steht ganz im Zeichen der Senioren. Ein Schafkopf- und Kinderschachturnier ist geplant für Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai, das große Feuerwerk am Freitag, 5. Mai ab ca. 21.30 Uhr darf natürlich, wie jedes Jahr, ebenso wenig fehlen. Eine zweistündige Stadtführung, für 9 bzw. 15 Euro mit Bierverkostung unter dem Motto: „Braukunst in Bruck“, ist möglich am Sonntag, 7. Mai von 11 bis 14.30 Uhr am Leonhardsplatz (nähere Informationen erhält man unter www.fuerstenfeldbruck.de). Heuer steht noch ein ganz besonderer, krönender Abschluss an: die spannende Bekanntgabe der Ergebnisse der Brucker Oberbürgermeisterwahl am Sonntag, 7. Mai ab 18 Uhr. Übrigens: auch den Marktsonntag am 30. April hat man integriert, mit Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt von 10 bis 18 Uhr. Red