Bei illegalen Videoaufnahmen wurden Verstöße gegen das Tierschutzgesetzt festgestellt
ak
Fürstenfeldbruck - Seit der Verdacht auf Verstöße gegen tierschutzrechtliche Bestimmungen im Brucker Schlachthof geäußert wurden, untersucht das Veterinäramt des staatlichen Landratsamtes Fürstenfeldbruck die Vorwürfe. Dazu wurde das vorliegende mehrstündige Videomaterial ausgewertet. Die Vorgänge, die in diesem Material zu sehen sind, an dessen Echtheit zu zweifeln derzeit kein Anlass besteht, beinhalten nach Einschätzung der Fachleute Verstöße gegen Tierschutzvorschriften. Der Brucker Schlachthof hat in einer Erklärung eingeräumt, dass die Aufnahmen – ohne seine Kenntnis – in seinem Betrieb gemacht wurden. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse hat das Landratsamt mit Bescheid vom 10.5. der Brucker Schlachthof GmbH & Co. KG mit sofortiger Wirkung die Durchführung von Schlachtungen bis auf weiteres untersagt. Die Untersagung gilt, bis mehrere Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört die Benennung eines zuverlässigen und sachverständigen Tierschutzbeauftragten und dessen Bestätigung durch das Landratsamt, die vollständige Erstellung von Standardarbeitsanweisungen für die einzelnen Arbeitsschritte und deren Freigabe durch das Landratsamt Fürstenfeldbruck, eine entsprechende Schulung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und die Beseitigung baulicher Mängel.
 
Das Landratsamt Fürstenfeldbruck hatte sofort nach Prüfung das Videomaterial an die Regierung von Oberbayern und an das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, weitergeleitet und Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft gestellt.Vergangenen Freitag hat Landrat Thomas Karmasin mit Vertretern der Metzgerinnung gesprochen. Alle Beteiligten stimmten überein, dass es für den Brucker Schlachthof einen Neuanfang geben müsse, insbesondere, dass die Idee des Schlachthofs als einer regionalen Einrichtung mit möglichst kurzen Wegen nicht aufgegeben werden sollte. Der Landrat bekräftigte seine Unterstützung für den Schlachthof und meinte, dass er den Kreisgremien, gegebenenfalls vorschlagen werde, die Einlage in Höhe von 150.000 Euro im Schlachthof zu belassen, um damit einen Beitrag für einen Neuanfang zu leisten- das letzte Wort haben hier die Kreisgremien. Mögliche Maßnahme als Reaktion auf die Verstöße ist die Anwesenheit eines zweiten Kontrolleurs an Schlachttagen. Welche Maßnahmen im Einzelnen getroffen werden, werden die neuen Betreiber entscheiden. Hierzu sind vorab gesellschaftsrechtliche Fragen zu klären. Das mit der Kontrolle des Schlachthofs beliehene Unternehmen und der amtliche Tierarzt werden weiter angehört, insbesondere zum Ablauf der Kontrollen durch den amtlichen Tierarzt an jedem Schlachttag. Erst nach einer gründlichen Klärung kann über weitere Maßnahmen entschieden werden. Eine Stellungnahme des beliehenen Unternehmens ist für nächste Woche angekündigt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.