![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/w-ffb-m-lichtspielhaus_joy_in_iran.png?itok=SVpjTzvQ)
Im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne für den Film zeigt Steffen erstmals Ausschnitte aus JOY IN IRAN und berichtet zusammen mit Susie Wimmer, der Hauptprotagonisten des Films, von den Erlebnissen und Erfahrungen dieser außergewöhnlichen Reise durch ein außergewöhnliches Land. Als zweite Vorsitzende von „Clowns ohne Grenzen" informiert Wimmer in einem grotesk-clownesken Vortrag über die Arbeit ihres Vereins. Sie ist nicht nur eine große Clownin, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen berührt und zum Lachen bringt, sie ist auch ein sehr charismatischer Mensch, mit einem Herz voller Liebe, die sie am liebsten an ihr Publikum verteilt. Das Benefizkino wird in der Fünfseenregion noch in den Breitwand Kinos in Starnberg und Seefeld und im Kurtheater Tutzing veranstaltet. Außerdem steht es im Kino Kochel, im Capitol Kino in Bad Tölz und im Olympia Kino in Landsberg auf dem Programm. Die Aktion wird von mehreren Rotary Clubs der Region unterstützt. Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe war im Starlight Kino in Weilheim.
JOY IN IRAN ist ein außergewöhnlicher, berührender und gleichzeitig sehr humorvoller Film, der ein bewegendes und vor allem menschliches Porträt des Iran zeichnet und damit im Gegensatz zu vielen aktuellen Medienberichten über dieses Land steht. „Selten habe ich so viel Glück gesehen, als während und nach den Auftritten der Clowns im Iran", betont Steffen. Der Dokumentarfilmer hat mit seiner erfolgreichen Kinodokumentation HAPPY WELCOME schon einmal im Herbst 2015 die Arbeit der „Clowns ohne Grenzen“ porträtiert und sie damit stark gefördert. Damals zeigte er auf, wie sie Freude in triste deutsche Flüchtlingsunterkünfte brachten. Die Clowns sind ähnlich wie „Ärzte ohne Grenzen“ weltweit auf Tour. Im Iran waren sie in Teheran, in der Region von Kerman und in der Pilgerstadt Maschhad im Osten des Landes unterwegs. Auch JOY IN IRAN ist ein soziales Kinofilm-Projekt, das die wichtige Arbeit der „Clowns ohne Grenzen“ in Deutschland und weltweit unterstützt. Durch den Film sollen möglichst viele Menschen von ihrem ehrenamtlichen Wirken für traumatisierte Kinder in Krisengebieten erfahren.
Der Kinostart für JOY IN IRAN ist nach endgültiger Finanzierung und Fertigstellung für Januar 2019 in den deutschen Kinos geplant. Weitere Informationen sind zu finden unter www.Joy-In-Iran.de. red