Bürgermeister Erich Raff übergab den symbolischen Stadtschlüssel
ak
Fürstenfeldbruck – Letzte Woche wurde der Schlüssel der Stadt Fürstenfeldbruck bis zum Faschingsdienstag 2017 an das Prinzenpaar der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck übergeben. Beim Galaball wurde Prinz Denis I., gebürtiger Fürstenfeldbrucker, und Prinzessin Samia I. aus Mittelstetten, inthronisiert. Sie erhielten als Zeichen Ihrer Regentschaft die zwei Harlekine aus den Händen von Kathrin und Markus, dem Prinzenpaar von 2016. Doch nicht nur dieses Exprinzenpaar war an diesem Abend anwesend, sondern noch Prinzen und Prinzessinnen aus 33 Jahren Vereinsgeschichte. Insgesamt war es gelungen 21 Jahre ehemalige Paare für diesen Abend zu finden und auf die Bühne zu bringen. Für sie war es eine riesen Freude und Erinnerung und Verbundenheit mit dem Verein, der mit der Gala das 33. Jubiläumsjahr abschloss. Diese ehemaligen Prinzen und Prinzessinnen konnten nachvollziehen, wie aufgeregt Denis und Samia an diesem Tag waren. Egal ob von 1985 -  Bernd und Bärbel, über viele wunderbare Jahre bis hin zu Markus und Kathrin von 2016 kannte jeder das Gefühl.
Als die Tänzer der Garden zu „Music was my first love“  einliefen, es dunkel im Saal wurde und die Spots auf die Zwei gerichtet wurden, ging ein Raunen durch den vollen Saal und die Gäste fingen das Applaudieren an. Für Denis und Samia ein Gänsehautmoment. Ihre Rede, in der sie auch ein bisschen über sich selbst erzählten, war professionell und gut durchdacht. Denis Peschek ist sportliche 26 Jahre alt. Seit 9 Jahren hat er seine Berufung als Kfz-Mechatroniker gefunden. Als waschechter „Brucker“ kommt für ihn nur Fürstenfeldbruck als Wohnort mit seiner liebevollen kleinen Familie, auf die er stolz ist, in Frage. Nun hat ihn seine tänzerische Leidenschaft bis zum Prinzen mit einer starken Truppe des Vereins gebracht, den er außerdem auch als Vorstandsmitglied kräftig unterstützt. Für ihn ist es eine große Ehre, seine Heimatstadt Fürstenfeldbruck für die Faschingssaison 2016/17 als offizielles Prinzenpaar zu vertreten! Samia Hanisch ist 24 Jahre alt und arbeitet als  Angestellte bei der Raiffeisenbank Pfaffenhofen a.d. Glonn. Da tanzen ihr Hobby ist und sie die Faschingsfreunde nicht nur als Prinzessin und Tänzerin, sondern auch als Beisitzerin im Vorstand unterstützt, bleibt ihr keine Zeit mehr für andere Hobbies. Denn Verlobter und Hausbau wollen auch etwas von ihrer wertvollen Zeit haben. Auch wenn sie seit 2007 vom Faschingsvirus infiziert ist, ist dieses Jahr für sie etwas Besonderes. Somit bringen Beide die besten Voraussetzungen mit um die Stadt würdig zu vertreten. Dieser Überzeugung war auch der Bürgermeister der Stadt, Erich Raff, der Ihnen den Schlüssel zu treuen Händen übergab.
Nach einigen Tanzrunden zu denen Prinz Denis bei seiner Rede mit „lassen Sie uns das Schwingbein tanzen“ einlud, zeigte die Kinder-, Nachwuchs- und Teeniegarde der Faschingsfreunde Ihr neues Programm. Sie bewiesen, dass Feuer und Eis zwar gegensätzliche Elemente sind, aber in Ihrer Show „Fire & Ice“ wunderbar harmonieren können. Bezauberten die Kleinsten zu dem Lied von Elsa so zeigten die Größeren schon, dass Tanzen Konzentration und Körpergefühl erfordern. Denn die ganze Gruppe tanzte nicht nur, sondern zeigte durchgängig auch schon Akrobatik und Hebefiguren. Zur späten Stunde riss es das Publikum dann von den Stühlen, als die Showtanzgruppe „Elements of Dance“ der Faschingsfreunde Ihre neue Show für  2017 unter dem Motto „Fire & Ice“ präsentierten. Lichtstimmung, Kostüme und die höchst synchrone Choreographie mit atemberaubender Akrobatik und Überraschungsmomenten waren perfekt auf einander abgestimmt und von Tanja Kuschill eintrainiert worden. Vom kühlen Eis, in dem die Eisprinzessin regiert und von Ihrem Prinzen umworben wird, geht die Show über in den Prinzenpaartanz der mit Rock´n Roll und einer Rumba die heiße Phase der Show einleitet. Garde und Prinzenpaar durfte erst nach tosendem Applaus und einer Zugabe von der Bühne.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.