Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, die Amperbrücke instand zu setzen. Dafür wird die Brücke voraussichtlich vom 18. März bis Ende April gesperrt.
Während der Bauarbeiten an der Amperbrücke können Radfaherer und Fußgänger die Brücke weiterhin benutzen.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, die Amperbrücke instand zu setzen. Dafür wird die Brücke voraussichtlich vom 18. März bis Ende April gesperrt. Aufgrund der fortgeschrittenen, teils massiven Schäden an der Brückenunterseite muss das Staatliche Bauamt Freising den am stärksten betroffenen Längsträger der Brücke ertüchtigen. Dabei werden der schadhafte Beton abgetragen, zusätzliche Bewehrungseisen eingelegt und diese Flächen mittels Spritzbeton reprofiliert. Mit dieser Baumaßnahme wird die Verkehrssicherheit der Brücke bis zur vorgesehenen Brückenerneuerung aufrechterhalten.

Während der gesamten Bauzeit ist eine Vollsperrung der Brücke erforderlich. Die Umleitung des gesamten Verkehrs erfolgt über die Oskar-von-Miller-Straße, die Fürstenfelder Straße und die Schöngeisinger Straße. Die Umleitung wird ausgeschildert. Die Ampel an der Kreuzung Oskar-von-Miller-Straße/B2 wird während der Bauarbeitern verkehrsabhängig gesteuert, so dass der erwartete Rückstau an der Bundesstraße möglichst gering ist. Fußgänger und Radfahrer können aber die Brücke während der Bauarbeiten überqueren.

Durch die Sperrung ergeben sich auch einige Änderungen im Regionalbusverkehr, durch das erhöhte Verkehrsaufkommen kann es außerdem auf zahlzeichen Buslinien zu Verzögerungen im Fahrtablauf kommen:

MVV-Regionalbuslinie 815

Diese Linie fährt ganztags über die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“, „Auf der Lände“, „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“ (im regulären Fahrplan nur abends und am Wochenende), so dass die Haltestellen „Hauptplatz“ (nur in Fahrtrichtung „Fürstenfeldbruck (S)“) und „Landratsamt“ (in beiden Fahrtrichtungen) entfallen.

 

MVV-Regionalbuslinie 823

Hier entfallen die Haltestellen „Auf der Lände“, „Schöngeisinger Str.“, „Hauptplatz“, „Fürstenfelder Str.“, „Hans-Sachs-Str.“ und „Realschule Fürstenfeldbruck“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“.

 

MVV-Regionalbuslinie 825

Hier entfallen die Haltestellen „Auf der Lände“, „Schöngeisinger Str.“, „Hauptplatz“, „Landratsamt“, „Fürstenfelder Str.“ und „Hans-Sachs-Str.“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“. Diese Linie fährt zusätzlich bei jeder Fahrt die Haltestelle „Realschule Fürstenfeldbruck“ in Fahrtrichtung Dünzelbach an. Durch diese zusätzliche Bedienung verschiebt sich umlaufbedingt die Abfahrt am „S-Bahnhof Fürstenfeldbruck“ um zwei Minuten nach vorne (= frühere Abfahrt).

 

MVV-Regionalbuslinie 839

Es entfallen die Haltestellen „Hauptplatz“ (nur Richtung „Fürstenfeldbruck (S)“), „Landratsamt“, „Fürstenfelder Str.“, „Hans-Sachs-Str.“ und „Realschule Fürstenfeldbruck“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“, „Auf der Lände“, „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“.

 

MVV-Regionalbuslinie 873

Hier entfallen die Haltestellen „Hauptplatz“ (nur Richtung „Fürstenfeldbruck (S)“), „Fürstenfelder Str.“, „Hans-Sachs-Str.“ und „Realschule Fürstenfeldbruck“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“, „Auf der Lände“, „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“.

 

Regionalbuslinien mit geänderten Strecken, die während der Sperrung den S-Bahnhof Fürstenfeldbruck nicht mehr anfahren:

 

MVV-Regionalbuslinie 736

Die Linie befährt diese Strecke in Fürstenfeldbruck Stadt zweimal je Schultag und wendet auf diesen Fahrten vorzeitig am Hauptplatz. Auf der MVV-Regionalbuslinie 736 entfallen somit die Haltestellen „Fürstenfeldbruck (S)“, „Realschule Fürstenfeldbruck“ sowie „Fürstenfelder Str.“.

 

MVV-Regionalbuslinie 840

Diese Linie wird auf den Streckenabschnitt Buchenau - Schöngeisinger Straße verkürzt. Die Haltestellen „Puchermühlstr.“ und „Viehmarktstr.“ werden bedient. Anschließend fährt der Bus über die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“ und „Auf der Lände“ zurück Richtung „Buchenau (S)“. Für die Weiterfahrt zum S-Bahnhof Fürstenfeldbruck kann in der Schöngeisinger Straße auf die MVV-Regionalbuslinien 815 oder 873 umgestiegen werden.

 

MVV-Regionalbuslinie 843

Werktags abends und samstags entfallen die kurzen Fahrten zwischen „Emmering, Nordendstr.“ und „Fürstenfeldbruck (S)“. Es entfallen zudem die Haltestellen „Hauptplatz“ (nur Richtung „Fürstenfeldbruck (S)“), „Fürstenfelder Str.“, „Hans-Sachs-Str.“ und „Realschule Fürstenfeldbruck“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“ und „Auf der Lände“. Für die Weiterfahrt zum S-Bahnhof Fürstenfeldbruck kann in der Schöngeisinger Straße auf die MVV-Regionalbuslinien 815 oder 873 umgestiegen werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.