Herr Knörr, Bürgermeister Magg, Herr Kaltner, Frau Kapp, Herr Lipp und Herr Rackl (v.l.) freuen sich über die neue Erlebnisbücherei.
ak
Esting - Seit vor einiger Zeit bekannt wurde, dass die Sparkassenfiliale in Esting aufgegeben wird, hat sich Bürgermeister Andreas Magg zusammen mit dem Stadtrat Gedanken um eine weiterhin attraktive Nutzung für den Stadtteil Neu-Esting gemacht. Ab dem 1. Oktober wird die Stadt Olching für zunächst 20 Jahre Mieter der neuen Räumlichkeiten in der Dachauer Straße sein. Eine Verlängerungsoption besteht.
„Mir ist es sehr wichtig, dass sich wichtige Einrichtungen nicht nur in Olching oder im Schwaigfeld bündeln, sondern dass sie sich möglichst gut auf alle Stadtteile verteilen.“ erklärt er. „Eine Erlebnisbücherei in Esting wird das Quartier deutlich aufwerten.“ In enger Kooperation mit dem Familienbetrieb Rackls Backstuben hat die Verwaltung ein einmaliges Konzept für die gemeinsame Nutzung der Sparkassenräumlichkeiten mit einer Größe von rund 350 m² durch die Bibliothek Esting und die Firma Rackl erarbeitet. Nach zahlreichen gemeinsamen Gesprächen und intensiver Vorarbeit zeigen sich Bürgermeister Magg und Firmeninhaber Xaver Rackl sehr angetan von dem Projekt: „Diese Kooperation wird sicherlich für beide Seiten ein großer Gewinn.“ Eine derartige Symbiose aus öffentlicher Einrichtung und privat geführter Bäckerei mit Café ist zumindest bayernweit einmalig. Zudem wird die Sparkasse mit ihren SB-Geräten weiterhin Bankgeschäfte anbieten.
Mit dem Busbahnhof in unmittelbarer Nähe und dem S-Bahn-Halt Esting in fußläufiger Entfernung wird die Einrichtung sehr gut erreichbar sein und sich durch eine hohe Kundenfrequenz auszeichnen. Darin sieht Bürgermeister Magg eine große Chance für die Einrichtung: “Die Bücherei in der Grundschule Esting muss man kennen, sonst wird man kaum darauf aufmerksam. Bei einer neuen hingegen soll man schon von außen sehen können, wie modern unsere Bibliotheken ausgestattet sind und neugierig werden.“ Zwischen Café und Bibliothek besteht keine räumliche Trennung, in einem gemeinsamen Areal sollen Bürgerinnen und Bürger gleichzeitig eine Tasse Kaffee oder ein Stück Kuchen genießen und in einem Buch oder einer Zeitschrift lesen können. Im Frühjahr und Sommer wird der Vorplatz als Terrasse ebenfalls eingebunden und bietet sogar die Gelegenheit draußen in der Sonne zu schmökern. Die Innengestaltung der neuen Rackl-Filiale wird ebenfalls auf die Themen Bücher und Lesen abgestimmt werden.
Mit einer komplett neuen Einrichtung und einem modernen Selbstverbuchungssystem wird die Bücherei Esting nicht nur zeitgemäße Räumlichkeiten erhalten, sondern auch die Öffnungszeiten werden erheblich erweitert. Die Eröffnung des Leuchtturmprojektes ist für das Frühjahr 2019 vorgesehen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.