...jetzt fehlt nur noch der Schnee.
ak
Kaltenberg - Es ist der wohl ungewöhnlichste und stimmungsvollste Weihnachtsmarkt, der an den kommenden drei Wochenenden auf Schloss Kaltenberg zu erleben ist. Schon von weitem sieht man das Schlossgelände in stimmungsvollen Farben glänzen. Die ganze Pracht des gewaltigen Lichterzaubers, der das Schloss und den Wald umfängt, erschließt sich einem jedoch erst, wenn man das große Eingangstor erreicht hat. Dort taucht man ein in eine zauberhafte Märchenwelt, inspiriert durch die Erzählungen der Gebrüder Grimm. Zum Leben erweckt werden die beliebten Märchen von Schneewittchen oder Rotkäppchen durch viele Walking Acts, wie auch dem „Engel, der Gute-Nacht-Geschichten“. Auf einer Bühne gleich neben dem Haupteingang werden Märchen als Theater aufgeführt, im Märchenzelt, versteckt im Schlosswald, können sich Jung und Alt in die stimmungsvoll von einem Erzähler vorgetragenen Sagen hineinträumen. Sieben Zwerge gibt es auf dem Gelände zu finden. Auf Kinder, die alle sieben Zwerge entdecken und sich jeweils einen Stempel abgeholt haben, wartet eine hübsche Überraschung Selbiges erleben Kinder auch mit den Schwarzen Rittern und ihrer geheimnisvollen Fühlkiste. Wer dank seines Tastsinns erraten kann, für welches Märchen der in der Kiste verborgene Gegenstand steht, wird reich belohnt. Beim Improvisationstheater können Kindern mitmachen und ihre eigenen Märchen gemeinsam mit professionellen Schauspielern erfinden. Das sind nur einige der vielen Überraschungen die der Weihnachtsmarkt bereithält.
 
Besondere Anerkennung gebührt der Künstlerin Lova Rimini, die mit ihren kunstvollen Installationen die märchenhafte Atmosphäre auf dem gesamten Schlossgelände beflügelt. Da wäre der hausgroße aufwendig gestaltete Adventskalender. Weiterhin die großen Lampenschirme, die den Weg durch die Dunkelheit weisen. Ein riesiges Märchenbuch, aufgeteilt in drei Teilen, lädt zum Flanieren über das Schlossgelände ein. Wer wissen will, wie die dort erzählte Geschichte zu Ende geht, muss alle Teile des Buches erwandern. Zum Verweilen laden dagegen die 47 Stände mit Kunsthandwerk und würzigem Glühwein ein. Blasmusikanten und eine Harfenspielerin sorgen am Augsburger Haus für eine besonders besinnliche Atmosphäre. Dort, in der Taverne und in der König Ludwig Schänke kann man zudem für ein Familienessen einkehren. Und dann ist da ja auch noch die interaktive Schneeflocke Flocki. Die führt, sobald sie Klaviermusik hört, einen ganz besonderen Lichtertanz auf …Einfach magisch.
 
Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg
2. Adventswochenende: 3./4.12.2016
3. Adventswochenende: 10./11.12.2016
4. Adventswochenende: 17./18.12.2016
Öffnungszeiten:
Samstags: 14-22 Uhr / Sonntags: 11-20 Uhr
Preise:
Eintritt: 5 €, Kinder bis 12 Jahre frei, Kinder 12-16 Jahre 2 €, Behindert 2 € (Begleiter frei)
Anfahrt:
Parkplatz kostenlos, Shuttlebus ab S-Bahn Geltendorf alle 40 Minuten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.