Eine live präsentierte Dia-Show am 12.11.2018 mit dem Reisejournalisten Harald Mielke in der Eichenauer Begegnungsstätte
Harald Mielke
Eichenau - Weiße Traumstrände, geheimnisvolle Maya-Relikte und Mangroven-Lagunen prägen die Halbinsel Yucatán. Auf den Spuren der Maya können hier so wichtige archäologische Stätten wie Chichén-Itzá, Uxmal, Ek Balam und das hoch über der Steilküste direkt an der Karibik gelegene Tulúm besucht werden. Auch wer einmal die steilen Treppenstufen der Maya-Kultstätte von Coba bestiegen hat und seinen Blick über den dichten Dschungel hat schweifen lassen, wird dies nie vergessen. Die Nachfahren der Maya, die sich durch ihr besonderes Aussehen, ihre typische Kleidung und ihre eigene Sprache deutlich von den anderen Mexikanern unterscheiden, leben hier sogar immer noch. Auf der zwischen dem Golf von Mexiko und dem karibischen Meer gelegenen Halbinsel im Osten Mexikos lässt es sich zwischen Cancun und Playa del Carmen trefflich Urlaub machen – nicht zuletzt durch die erst in den letzten Jahren gewachsene Top-Infrastruktur. Nirgends liegen auch so unterschiedliche und spektakuläre Unterwasserwelten so nahe beieinander wie an der „Riviera Maya“: Im Osten die Karibikinsel Cozumel mit ihren spektakulären Steilwänden, die zum zweitgrößten Riffsystem weltweit gehören, und westlich auf dem Festland die kristallklaren Cenoten, die Sinklöcher, die heiligen Brunnen der Mayas. Über Tausende von Jahren tropfte gelöster Kalkstein in diese einst trockenen Höhlengänge und bildete eine beeindruckende Dekoration aus Stalagmiten und Stalagtiten. Mittlerweile sind sie längst mit Wasser gefüllt, welches wie in Flüssen durch dieses größte unterirdische Höhlensystem der Welt fließt und durch seine sensationellen Lichteffekte Taucher und Schnorchler gleichermaßen hypnotisiert.
 
Es erwartet Sie ein unterhaltsamer Abend am Montag, 12.11.2018 um 20.00h in Eichenau, Begegnungsstätte, Kolpingweg 2, mit spannenden Erzählungen und ausgesuchten wunderschönen Bildern, an dem Sie auch wertvolle Preise wie Reiseführer und authentische Reisemitbringsel gewinnen können.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.