v.l. Manfred Boss (stell. Vorsitzender) , Barbara Friebe, Inge Kullmann, Andi Fortmann, Dirk Flechsig (Vorsitzender), Hannes Merkert, Katharina Freer, Ursula Schirmer, Michael Brandstetter (Finanzvorstand)
ak
Eichenau - Zu einer zweitägigen Klausurtagung zog sich der komplette Vorstand der Nachbarschaftshilfe Eichenau und zwei Mitarbeiter ins Kolpinghotel nach Ohlstadt zurück. Ziel der Klausur war es den Eindruck von Stärken und Schwächen der Nachbarschafsthilfe darzustellen und dann mit den Zahlen einer betriebswirtschaftliche Analyse abzugleichen. Im Anschluss wurden Ziele für die Zukunft definiert und Aufgaben verteilt, um die Nachbarschaftshilfe Eichenau fit für die Zukunft zu machen, berichtet Dirk Flechsig, der seit mehreren Jahren im Vorstand arbeitet und seit 3 Jahren Vorsitzender der Nachbarschaftshilfe ist. Die Klasurtagung war notwendig geworden, da die Nachbarschaftshilfe Eichenau in den letzten Jahren massiv gewachsen ist. Mit diesem Wachstum und der in der Gemeinde Eichenau übernommenen Aufgaben sind aber auch die Anforderungen an Dokumentation, die Voraussetzungen für Zuschüsse und die gesetzlichen Bestimmungen massiv gestiegen. Um all dem gerecht zu werden und zur Entwicklung neuer Konzepte, bedarf es mehr Zeit als eine Vorstandssitzung. Deshalb hat der Vorsitzende Dirk Flechsig zur Klausur gebeten.
Die Nachbarschaftshilfe Eichenau beschäftigt ca. 104 Mitarbeiter. Davon 34 festangestellte Mitarbeiter, 28 Mitarbeiter auf 450 Euro Basis und 42 ehrenamtliche Mitarbeiter auf Aufwandspauschale. Dazu kommen 27 komplett ehrenamtliche Helfer ohne Entgelt. Damit ist die Nachbarschafsthilfe der bedeutenste soziale Dienst in Eichenau, so der ehrenamtliche Vorsitzende Dirk Flechsig. Die Leistungsplatte erstreckt sich vom Familienentlastenden Dienst für pflegende Angehörige, über die Hauswirtschaftliche Versorgung von hilfsbedürftigen Personen, die offene Behindertenarbeit und Beratung, bis hin zum Essen auf Rädern, die täglich frisch gekochten Kinderessen (Zertifiziert nach DGE) und der Kinderbetreuung in drei Häuser mit 3 Krippengruppen und zwei Kindergartengruppen. Der Verein hatte 627 Mitglieder im Jahr 2015. Der Vorstand arbeitet komplett ehrenamtlich. Eines der größten Ziele ist es, eine Geschäftsführung zu installieren, die die täglichen Aufgaben übernimmt und den ehrenamtlichen Vorstand vom operativen Geschäft freistellt. Dafür die Voraussetzungen, Strukturen und Rahmenbedingungen zu schaffen wurden klare Ziele vereinbart und auch in der Mitgliederversammlung vorgestellt. Eine gut funktionierende Nachbarschaftshilfe macht einen Ort wie Eichenau attraktiver und lebenswerter, führt der Vorsitzende Dirk Flechsig aus.