v.l.: Altbürgermeister Herbert Kränzlein und Hubert Jung, Klaus Anthofer, Bürgermeister Norbert Seidl und Martin Schäfer, Ursula Jekelius, Komm-Energie Geschäftsführer Alois Krammer und Eichenaus Bürgermeister Peter Münster
ak
Eichenau - Die KommEnergie GmbH feierte dieses Jahr am 24. September ihr 10–jähriges Jubiläum. Das Versorgungsunternehmen hat sich zu einem leistungsfähigen kommunal geprägten Unternehmen entwickelt, dass die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Eichenau, Gröbenzell und der Stadt Puchheim sicher mit Strom versorgt. Als lokaler Netzbetreiber ist die KommEnergie in ihrem Gebiet für rund 30.000 Abnahmestellen mit den entsprechenden Mess- einrichtungen sowie die Wartung und Instandhaltung des Netzes verantwortlich, ca. 18.000 Kunden werden direkt von der KommEnergie mit Strom versorgt.
Zur Versorgung ihrer Kunden unterhält die KommEnergie ein Stromnetz von rund 625 km Mittel- und Niederspannungskabel und 264 km Straßenbeleuchtungs- kabel. Neben der Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung, die einen Eckpunkt einer nachhaltigen Energiepolitik darstellt, versorgt die KommEnergie alle ihre Kunden mit Strom aus 100 % zertifizierter Wasserkraft und das zu fairen Preisen. Die Integration regenerativer Erzeugungsanlagen wie z.B. Einbindung von Photovoltaikanlagen in das Verteilnetz sowie die Entwicklung von Energiedienstleistungen gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet. Zur Bewältigung der zunehmend von der KommEnergie übernommenen Aufgaben im wachsenden Unternehmen gehört auch der Personalaufbau, wodurch neue Räumlichkeiten nötig wurden. Der Aufsichtsratsvorsitzende und erste Bürgermeister der Stadt Puchheim, Herr Norbert Seidl, hat am 24.09.2016 um 10 Uhr, die 10-Jahres-Feier offiziell eröffnet und im Beisein der Ehrengäste die neuen Büroräume, die rechtzeitig zum Jubiläum bezogen werden konnten, von der anwesenden Geistlichkeit einweihen und segnen lassen. Als Versorger vor Ort und kommunales Beteiligungsunternehmen steht die Komm-Energie in ihrer neuen Geschäftsstelle direkt am Hauptplatz 4 in Eichenau für ein persönliches Gespräch zu allen Fragen der Stromversorgung, angefangen von Hausanschlüssen in Neu- und Altbauten über Photovoltaikanlagen bis hin zu den Themen rund um das Energiesparen, zur Verfügung. Sollte doch einmal der Strom ausfallen, können Störungen jederzeit unter der kostenlosen Service-Nummer 0800-0202120 gemeldet werden. Diese ist rund um die Uhr erreichbar.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.