Derzeit bilden 75 aktive Mitglieder die Mannschaftsbasis und decken damit den Bedarf von Einsätzen bei Tag und Nacht. Eine eigene Jugendgruppe sichert den Nachwuchs für die Zukunft, wobei seit 2009 erstmals dank der neuen Räumlichkeiten auch Frauen den freiwilligen Dienst in Eichenau antreten dürfen. Im Durchschnitt werden von der aktiven Mannschaft jährlich 11.000 Stunden für Ausbildung, Einsätze und Gerätewartung und –pflege aufgewendet. Im Juni 2013 sahen sich besonders viele Eichenauer aufgrund der Flutkatastrophe in der Not die Feuerwehr zu alarmieren – innerhalb von elf Tagen gingen ca. 300 Einsätze bei der Feuerwehr ein, wobei die Eichenauer Feuerwehr durch umliegende Feuerwehreinsatzkräfte unterstützt werden mussten. Während dem freiwilligen Dienst, der täglichen Bereitschaft und den wöchentlichen Übungen werden Kameradschaft und Sport besonders groß geschrieben. Durch das vor fünf Jahren errichtete Feuerwehrhaus bieten sich hierbei wesentlich mehr Möglichkeiten als im 1962 erbauten Feuerwehrhaus.
Derzeit bilden 75 aktive Mitglieder die Mannschaftsbasis und decken damit den Bedarf von Einsätzen bei Tag und Nacht. Eine eigene Jugendgruppe sichert den Nachwuchs für die Zukunft, wobei seit 2009 erstmals dank der neuen Räumlichkeiten auch Frauen den freiwilligen Dienst in Eichenau antreten dürfen. Im Durchschnitt werden von der aktiven Mannschaft jährlich 11.000 Stunden für Ausbildung, Einsätze und Gerätewartung und –pflege aufgewendet. Im Juni 2013 sahen sich besonders viele Eichenauer aufgrund der Flutkatastrophe in der Not die Feuerwehr zu alarmieren – innerhalb von elf Tagen gingen ca. 300 Einsätze bei der Feuerwehr ein, wobei die Eichenauer Feuerwehr durch umliegende Feuerwehreinsatzkräfte unterstützt werden mussten. Während dem freiwilligen Dienst, der täglichen Bereitschaft und den wöchentlichen Übungen werden Kameradschaft und Sport besonders groß geschrieben. Durch das vor fünf Jahren errichtete Feuerwehrhaus bieten sich hierbei wesentlich mehr Möglichkeiten als im 1962 erbauten Feuerwehrhaus.