Am Ammersee und Starnberger See heißt es "Leinen los" für die Schiffe der Bayrischen Seenschifffahrt
Seen-Schifffahrt
Landkreis Starnberg - „Pünktlich zum Beginn der Osterferien heißt es wieder „Leinen los und Schiff ahoi“ für die Bayerische Seenschifffahrt auf dem Starnberger See und dem Ammersee“, kündigte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder heute in München an. „Es fahren dann wieder alle Schiffe der weiß-blauen Flotte“, so Söder weiter. Am Starnberger See und am Ammersee startet die Saison am 8. April, die Schifffahrten Königssee und Tegernsee verkehren in der Regel ganzjährig.
 
Bereits zum Saisonstart zeichnen sich die Highlights der Saison 2017 ab. „Am 22. April 2017 veranstalten wir einen Ehrenamtstag. Alle Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte können an diesem Tag die Linienschiffe auf dem Starnberger See, dem Ammersee, dem Tegernsee und dem Königssee kostenlos nutzen“, kündigte Söder an. Zusätzlich wird die Flotte auf dem Ammersee verstärkt. „Im Juli wollen wir die neue MS UTTING taufen“, freute sich Söder. An dem neuen Fahrgastschiff, das 500 Personen Platz bieten soll, wird derzeit noch intensiv gearbeitet. In der Winterpause wurde die weiß-blaue Flotte wieder auf Hochglanz gebracht, um den Fahrgästen ein modernes und angenehmes Ambiente für die Linienfahrten und die zahlreichen Sonderfahrten in der neuen Saison bieten zu können. Am Starnberger See wurde beispielsweise der Galerie-Katamaran STARNBERG für die TÜV-Untersuchung auf die Helling genommen und fit für die Sommersaison gemacht.
 
Auch in der Saison 2017 bietet die Bayerische Seenschifffahrt insbesondere am Ammersee und Starnberger See zahlreiche Vergünstigungen, wie zum Beispiel die preisgünstige Familienkarte. Im Rahmen der Familienermäßigung werden Kinderfahrräder erstmals kostenlos befördert. Ermäßigte Sondertarife gibt es auch mit dem „weiß-blauen Bonusangebot“ in Kooperation mit dem MVV sowie als Kombiticket mit dem sehenswerten Buchheim-Museum. Bei allen Senioren ab 65 Jahren ist der Montag besonders beliebt – bei Rundfahrten gibt es an diesem „Seniorentag“ 25 %; ab einem Alter von 85 Jahren sogar 50 % Ermäßigung auf den Fahrpreis. Die Fahrpläne, das Veranstaltungsprogramm sowie weitere Tipps und Informationen sind auch auf der Website www.seenschifffahrt.de  zu finden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.