Einen kleinen Vorgeschmack auf die Oide Wiesn, insbesondere auf das musikalische Angebot im Volkssängerzelt „Zur Schönheitskönigin“, wurde schon mal vorab im Herrschinger Seehof präsentiert
Lele
Herrsching – Ja is denn heit scho Wiesnzeit, mag sich so mancher Besucher im Biergarten des Hotels Seehof am Herrschinger Dampfersteg gedacht haben, als eine froh gelaunte Ilse Aigner mit musikalischen Geleitzug der Couplet AG, dem Wirte-Ehepaar Gerda und Peter Reichert und Michael Möller, Direkter des Münchner Hofbräuhauses, einzog. Nein, noch sind einige Wochen hin, bevor es auf dem Münchner Oktoberfest wieder heißt: „Ozapft is“. Doch einen kleinen Vorgeschmack auf die Oide Wiesn, insbesondere auf das musikalische sowie kulinarische Angebot im Volkssängerzelt „Zur Schönheitskönigin“, wurde schon mal vorab präsentiert. Jürgen Kirner, Chef der Couplet AG (Art-Erhaltungs-Gesellschaft) hat auch heuer wieder die künstlerische Leitung übernommen. Schirmherrin ist, wie schon im Vorjahr, Ilse Aigner. Und weil ein Zelt, das sich „zur Schönheitskönigin“ nennt, nichts ist, ohne eine solche, kürte Kirner die stellvertretende Ministerpräsidentin auch gleich noch zur „Schönheitskönigin 2018“. Aigner hat‘s gefreut. Zumal sie erstmals als bayerische Gallionsfigur ihr Gesangstalent unter Beweis stellen durfte. Und Hand aufs Herz, zwar fehlte ihr die rauchige Stimme von Bally Prell, die als singende „Schönheitskönigin von Schneizlreuth“ in den 50iger Jahren große Erfolge feierte. Doch stimmgewaltig war Aigner allemal. Und auch textsicher. So trällerte sie mit gesanglicher Unterstützung sowohl der Couplet AG wie auch der rund 50 Festgäste ein fröhliches: „Oh, wie herrlich ist das Leben, oh, wie schön ist doch die Welt. Mia verkaffa d’Schwiegermuatta und versaufa ihra Gäid.“ Eine gute Figur machte Aigner auch beim Anzapfen der ersten Maß des süffigen Wiesnbieres. Unter den wachsamen Augen des Hofbräu-Direktors Michael Möller brauchte die 53Jährige gerade einmal fünf Schläge, bevor der Zapfhahn fest im Holzfass verankert war und ein erleichtertes „ozapft is“ über Aigners Lippen kam. Die Generalprobe für den Wiesnstart am 22. September war geglückt.

Während die Gäste schon mal mit reschen Brezn, einer Giggerlsuppn und einem Scheibchen Rehragout mit Käsespatzen verköstigt wurden, stellte Kirner das Programm vor, das die Gäste im „Original Münchner Volkssängerzelt“ von Samstag, 22. September bis Sonntag 7. Oktober auf gut münchnerisch unterhalten wird. Unter anderem mit dabei die Couplet AG als Gastgeber bekannter und neuer Volksmusikgruppen. Außerdem wird Jürgen Kirner täglich als Münchner Kindl verkleidet das „Isarmärchen“ vortragen. Neu ist heuer ein Nachwuchswettbewerb, zu dem sich bereits viele Musikanten angemeldet haben, sagte Kirner. Motto aller Tage aber ist „Leid, singts mit“. Dazu gibt es ein 40 Seiten dickes Liederbuch, in dem Liedtexte von A wie „Aber Deandl“ bis Z wie „Zuchthauslied“ enthalten sind. Zum Finale der Vorpremiere am Ammersee schnappte sich Peter Reichert seine Trompete sowie Ilse Aigner, die bereits auf dem Sprung zum nächsten Termin war, und lud zu einem Ständchen auf den Dampfersteg ein. Anlässlich des neuen Gerichtes, das heuer erstmals auf der Speisenkarte im Zelt der Schönheitskönigin steht, stimmten die Fest- sowie viele der Zaungäste in den Klassiker „Heit gibt’s a Rehragout…“ ein. Zu sehen ist der Video-Clip unter www.habe-die-ehre.bayern.  Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.