ak
Fürstenfeldbruck - Am 24. September durften etwa 61,5 Millionen Deutsche eine Regierung wählen. Gewählt wurde in 299 Wahlkreisen. Im Wahlkreis Fürstenfeldbruck waren 231.971 Personen wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 82,3 Prozent. Zum Wahlkreis Fürstenfeldbruck gehörten Altomünster, Bergkirchen, Dachau, Erdweg, Haimhausen, Hebertshausen, Karlsfeld, Markt Indersdorf, Odelzhausen, Petershausen, Pfaffenhofen a.d. Glonn, Röhrmoos, Schwabhausen, Sulzemoos, Hilgertshausen-Tandern, Vierkirchen, Weichs, Adelshofen, Alling, Althegnenberg, Egenhofen, Eichenau, Emmering, Fürstenfeldbruck, Grafrath, Gröbenzell, Hattenhofen, Jesenwang, Kottgeisering, Landsberied, Maisach, Mammendorf, Mittelstetten, Moorenweis, Oberschweinbach, Olching, Puchheim, Schöngeising und Türkenfeld.
Die SPD erreichte 14,11 Prozent, das schlechteste Ergebnis der Partei seit Beginn der Bundestagswahlen. Stärkste Partei bleibt die CSU, sie kommt auf 38,9 Prozent, musste aber trotzdem einen Stimmenverlust hinnehmen.