Das Wasserwirtschaftsamt München beabsichtigt aktuell die Vermessung von Querprofilen und Festpunkten an der Amper. Die Arbeiten erstrecken sich über den gesamten Flussverlauf, also auch über den Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Aufnahmen sind Grundlage für Berechnungen von Wasserspiegeln und Überschwemmungsgebieten. Sie dienen aber auch der Planung und Beurteilung von ökologischen Maßnahmen am und im Gewässer. Wichtig sind die Ergebnisse u.a. für die Entscheidung, ob zum Beispiel die Einbringung von Kies zur Verbesserung der Bedingungen für kieslaichende Fische möglich und sinnvoll ist. Die Arbeiten beginnen in der dritten Kalenderwoche und werden voraussichtlich im Mai beendet sein. Die Vermessungsarbeiten werden mit größtmöglicher Rücksicht auf Flora und Fauna ausgeführt. Teilweise ist es jedoch nötig, für die Vermessung der Flussquerprofile die Sichtachsen zwischen den Festpunktsteinen freizuschneiden. Dies erfolgt ausschließlich außerhalb der Vogelbrutzeit bis Ende Februar. Für die Vermessungsarbeiten wird es auch nötig sein, private Grundstücke zu betreten. Die Mitarbeiter des beauftragten Vermessungsbüros erhalten eine schriftliche Bestätigung, dass sie für das Wasserwirtschaftsamt München tätig sind. Wir bitten die Anlieger daher, den Mitarbeitern des ausführenden Vermessungsbüros den Zugang zu Ihrem Grundstück zu gewähren. Für weitere Auskünfte steht das Wasserwirtschaftsamt München gerne zur Verfügung.
Das Wasserwirtschaftsamt München beabsichtigt aktuell die Vermessung von Querprofilen und Festpunkten an der Amper. Die Arbeiten erstrecken sich über den gesamten Flussverlauf, also auch über den Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Aufnahmen sind Grundlage für Berechnungen von Wasserspiegeln und Überschwemmungsgebieten. Sie dienen aber auch der Planung und Beurteilung von ökologischen Maßnahmen am und im Gewässer. Wichtig sind die Ergebnisse u.a. für die Entscheidung, ob zum Beispiel die Einbringung von Kies zur Verbesserung der Bedingungen für kieslaichende Fische möglich und sinnvoll ist. Die Arbeiten beginnen in der dritten Kalenderwoche und werden voraussichtlich im Mai beendet sein. Die Vermessungsarbeiten werden mit größtmöglicher Rücksicht auf Flora und Fauna ausgeführt. Teilweise ist es jedoch nötig, für die Vermessung der Flussquerprofile die Sichtachsen zwischen den Festpunktsteinen freizuschneiden. Dies erfolgt ausschließlich außerhalb der Vogelbrutzeit bis Ende Februar. Für die Vermessungsarbeiten wird es auch nötig sein, private Grundstücke zu betreten. Die Mitarbeiter des beauftragten Vermessungsbüros erhalten eine schriftliche Bestätigung, dass sie für das Wasserwirtschaftsamt München tätig sind. Wir bitten die Anlieger daher, den Mitarbeitern des ausführenden Vermessungsbüros den Zugang zu Ihrem Grundstück zu gewähren. Für weitere Auskünfte steht das Wasserwirtschaftsamt München gerne zur Verfügung.