![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/dsc_3693_0.jpg?itok=ax7O4gF3)
Von Freitag 29. Juli ab 21.30 Uhr, bis Donnerstag, 4. August um 3 Uhr, tauscht die Bahn sämtliche sechs Weichen im Bahnhof Puchheim gegen neue aus. Dafür müssen alle drei Bahnhofsgleise gesperrt werden, so dass in diesem Abschnitt keine Züge fahren können. In Abstimmung mit dem Landratsamt Fürstenfeldbruck hat die S-Bahn München ein ausgeklügeltes SEV-Konzept entwickelt. Zwischen Geltendorf und Fürstenfeldbruck fahren die S-Bahnen im 30-Minuten-Takt. Fahrgäste, die weiter Richtung München fahren wollen, können in Busse umsteigen. Beim Schienenersatzverkehr gibt es einerseits Schnellbusse im 30-Minuten-Takt ohne Halt zwischen Fürstenfeldbruck und Pasing mit einer Fahrzeit von etwa 30 Minuten. Andererseits gibt es Ortsbusse im 15-Minuten-Takt, die an jedem Bahnhof und zusätzlich in Eichenau an der Friedenskirche halten. Weil diese Busse wesentlich längere Strecken fahren müssen, beträgt die Gesamtfahrzeit ca. 60 Minuten. Zusätzlich setzt die S-Bahn werktags zwischen 6 und 9 Uhr sowie zwischen 16 und 19 Uhr Shuttlebusse zur S-Bahnlinie S3 ein. Sie verbinden Eichenau und Olching im 15-Minuten-Takt sowie Puchheim und Lochhausen im 20-Minuten-Takt. Ferner können die Fahrgäste die MVV-Linienbusse Bus 836 Buchenau – Esting, Bus 843 Fürstenfeldbruck – Olching sowie Schnellbus X845 Fürstenfeldbruck – Germering nutzen.
Im Regionalverkehr von und in Richtung Allgäu beginnen und enden die Züge in Geltendorf. Zwischen Geltendorf und München Hbf verkehren SEV-Busse ohne Zwischenhalt (auch nicht in Pasing). Sie benötigen rund 60 Minuten. Die SEV-Haltestelle befindet sich auf der Nordseite des Hauptbahnhofs. Die Fernverkehrszüge von und nach Zürich bzw. dem Allgäu werden ab Buchloe zum Augsburger Hauptbahnhof umgeleitet. Dort enden bzw. beginnen sie. Zwischen Augsburg und München nutzen die Fahrgäste die zahlreichen planmäßig verkehrenden Fern- und Regionalzüge. Fahrgäste zwischen München und Zürich können auch die IC-Fernbusse der Deutschen Bahn nutzen.
Fahrplaneinschränkungen 23. – 29. Juli
Von Samstag, 23. Juli ab 21.30 Uhr, bis zum Beginn der Vollsperrung am Freitag, 29. Juli um 21.30 Uhr, erneuert die Bahn im Bahnhof Puchheim auf 620 Metern Länge das Bahnhofsgleis 2. Die Gesamtkosten für Gleis- und Weichenerneuerungen belaufen sich auf 2,4 Millionen Euro. In den Abend- und Nachtstunden gilt: während im Gleis 2 gebaut wird, erfolgt über Gleis 1 der An- und Abtransport der Baumaterialien. Für den Zugverkehr steht dann in beiden Richtungen nur das Gleis 3 zur Verfügung. Deshalb muss der Zugverkehr ausgedünnt fahren. Die S-Bahnen fahren jeweils zwischen 21.30 Uhr und 3 Uhr zwischen Geltendorf und Pasing weitgehend im 40-Minuten-Takt. Einzelne Lücken im 40-Minuten-Takt werden durch SEV-Busse ergänzt. Im Regional- und Fernverkehr gibt es keine Zugausfälle. Es kann aber zu Verspätungen beim Passieren des eingleisigen Streckenabschnitts kommen.
Über sämtliche Fahrplanänderungen und die Lage der SEV-Haltestellen können sich die Fahrgäste im Internet unter www.bahn.de/baustellen oder über die App der S-Bahn München „München Navigator“ informieren. In den Rathäusern und Reisezentren liegen Broschüren aus; in den Infovitrinen an den Bahnsteigen gibt es Fahrplanaushänge. Alle Fahrplanänderungen sind in der elektronischen Fahrplanauskunft im Internet und an den Fahrkartenautomaten bereits berücksichtigt. Telefonisch ist der Kundendialog der S-Bahn München unter der Rufnummer 089 20355000 zu erreichen.