![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/dsc_8853.jpg?itok=59VGJ5QA)
Am komfortabelsten lässt sich der Service mit der ParkNow-App nutzen, die kostenlos als iOS- oder Android-Version heruntergeladen werden kann. Per Klick wird der Beginn des Parkvorgangs registriert und mit einem weiteren Klick beim Wegfahren beendet. Die APP gibt Ihnen einen Überblick über alle gebuchten Parkvorgänge, samt angefallenen Gebühren und zeigt die Parkmöglichkeiten in der Umgebung mit den jeweiligen Tarifen an. „Auch wer kein Smartphone besitzt, kann digital parken. Die Tickets lassen sich genauso über die Webseite www.park-now.com, per SMS, oder mit einem Telefonanruf im Servicecenter lö-sen. Natürlich steht auch weiterhin das alte System mit Münzbezahlung zur Verfügung. Wir bieten die Möglichkeit beide Systeme zu nutzen, so kann jeder Parker individuell entscheiden, was für ihn die komfortabelste Lösung ist.“ beruhigt Walter Bleimaier.
Bleimaier weist außerdem darauf hin, dass bei der Nutzung von ParkNow neben den regulären Parkgebühren geringe Servicegebühren anfallen. Diese belaufen sich aber für Gelegen-heitsparker gerademal auf 25 Cent pro Parkvorgang. Vielparker haben sogar die Möglichkeit einen besonderen Tarif zu wählen, bei dem sie keine einzelnen Parkvorgänge mehr bezahlen, sondern eine monatliche Pauschale von 2,99 € leisten. „Diese Servicegebühren rechnen sich aber schnell, wenn stattdessen eine Überzahlung der Parkzeit, oder ein Strafzettel wegfallen.“ fügt Bleimaier hinzu. Bei verschiedenen Fahrzeugen ist die Funktion ParkNow bereits in den Navigationssyste-men integriert. Anhand GPS-Lokalisierung erkennt ParkNow automatisch, ob sich das Fahrzeug in einer kostenpflichtigen Parkzone befindet. Hier reicht bereits ein Fingertipp auf den Bildschirm im Auto, um den Parkschein zu lösen.