Der Ball der lachenden Herzen ist immer gut besucht.
ak
Fürstenfeldbruck - Die Faschingsfreunde sind nicht nur ein Verein, der auf großen Galabällen oder bei Kinderfaschingsbällen auftritt. Ihm liegt auch soziales Engagement sehr am Herzen. So darf er dieses Jahr mit dem Elternkreis behinderter Kinder aus Fürstenfeldbruck ein gemeinsames Jubiläum feiern.
Seit 30 Jahren organisieren die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck den Ball der lachenden Herzen. Bei diesem Faschingsball mit freiem Eintritt sind ALLE willkommen, ob jung oder alt, ob mit oder ohne Handicap. Bei der Begrüßung dankte Roswitha Gebhart als Vorsitzende des EBK Fürstenfeldbruck den Faschingsfreunden für diese lange Freundschaft, die Unterstützung und das Engagement, den Menschen mit Behinderung einen schönen, erlebnisreichen Tag zu schenken. Ihr und allen Besuchern sei es bewusst, dass bis zu den Auftritten sehr viele Mühen und Zeit für das Training geopfert werden. Für sie alle sei es eine große Ehre, in jedem Jahr das komplette Programm der Faschingsfreunde miterleben zu dürfen. Die Besucher würden dieses Erleben dankbar annehmen und hoffen, dass sie auch in den nächsten Jahren wieder Gast beim Ball der lachenden Herzen sein dürfen. Diese Worte erfreuten Jürgen Völkl als Vorsitzenden und er versprach, dass der Ball so lange stattfindet, solange auch Besucher kommen. Unterhalten wurden die Besucher dieses Jahr von Ulli Richter. Etwas erholen konnte man sich dann bei den Auftritten aller Garden der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck. Diese ernteten begeisterten Applaus und bekamen auch noch Blumen und kleine Geschenke für ihr Engagement.
Unterstützt wurden die Faschingsfreunde bei Ihrem Ball der Lachenden Herzen auch von der Bäckerei Ihle mit vielen leckeren Krapfen und der König Ludwig Schlossbrauerei mit Getränken. Es wäre schön wenn im nächsten Jahr der Ball der lachenden Herzen auch von Besuchern die nicht dem EBK FFB angehören angenommen würde. Der Ball ist für Alle offen. Dieses Jahr durfte man sich schon über Besucher des EBK Olching freuen. So mancher Mensch ohne Handicap sollte diesen Ball besuchen. Hier kann man lernen viel Freude am Leben zu haben. Die Bälle sind immer herzlich und fröhlich und von der Stimmung sehr ehrlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.