Auch mit Hilfe eines Hubschraubers wurde der verschwundene Unfallverursacher gesucht.
Klaus Glund Pixelio.de
Maisach - Weil sich ein 44-jähriger Fahrzeuglenker aus dem westlichen Landkreis am Sonntagabend zu Fuß von der Unfallstelle entfernte nachdem er kurz zuvor am Ortseingang von Maisach in einen Verkehrsunfall verwickelt war, kreiste in den Abendstunden des 12.03.17 ein Polizeihubschrauber über Maisach. Dies wiederum führte zu zahlreichen Anrufen besorgter Bürger bei der zuständigen Polizeiinspektion Olching. Was war passiert? Der 44-jährige Fahrzeuglenker – welcher zum Zeitpunkt des Unfalles alleine mit seinem Fahrzeug unterwegs war - näherte sich von Gernlinden herkommend dem Kreisverkehr am Ortseingang von Maisach. Nachdem er hier bereits in den Kreisverkehr eingefahren war, kam es zur Kollision mit dem Pkw eines 55-jährigen Maisachers, welcher seinerseits gerade im Begriff war von der dortigen Getraud-Kölbl-Straße in den Kreisverkehr einzufahren – dieses Vorhaben aber noch nicht in die Tat umgesetzt hatte. Anschließend führten die beiden Unfallbeteiligten dann an der Unfallstelle noch ein kurzes Gespräch – dies allerdings ohne die jeweiligen Personalien austauschen zu können, da sich der 44-jährige zwischenzeitlich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Da hier von polizeilicher Seite eine Gesundheitsgefahr für den zu Fuß Flüchtenden nicht ausgeschlossen werden konnte, erfolgte zunächst eine Fahndung nach seiner Person im Ortsbereiches von Maisach – dies wiederum unter Einbeziehung von mehreren Streifenwagenbesatzungen und eines Polizeihubschraubers. Diese Suche musste dann aber ergebnislos abgebrochen werden. Der Flüchtige blieb somit auch verschwunden.
 
Über persönliche Gegenstände im zurückgelassenen Fahrzeug war es in der Folge dann aber möglich, zumindest die vermeintliche Identität des Unfallflüchtigen zu klären – damit einhergehend erfolgte dann auch eine Sensibilisierung seines persönlichen Umfeldes. Noch im Laufe der Nacht erfolgte hierzu dann aus diesem Personenkreis die Information, wonach sich der Flüchtige an einer bekannten Anschrift in Olching aufhalten würde. Hier war es dann einer Streifenbesatzung wenig später möglich, den Gesuchten anzutreffen. Dieser stand dabei merklich unter Alkoholeinfluss. Ein noch vor Ort durchgeführter Test am Alkomaten erbrachte ein Ergebnis von über drei Promille. Der Mann wurde hieraufhin in eine Münchner Klinik verlegt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort – sein Führerschein wurde sichergestellt. Personenschäden waren in diesem Zusammenhang keine zu verzeichnen. An beiden Fahrzeugen dürfte ein Sachschaden von insgesamt ca. 30.000,-€ entstanden sein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 3. auf 4. Mai wurde direkt am Beginn der Fußgängerbrücke im Stockmeierweg ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad stand auf der Seite der Sparkasse an einem Schild und war abgesperrt.

Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte.

Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit.

Fürstenfeldbruck - Über einen an ihm vorbeifahrenden Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn erschrak ein 24-jähriger Olchinger am gestrigen Sonntag gegen so sehr, dass er in einer Linkskurve auf der K FFB 7 die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in den Straßengraben fuhr.

Fürstenfeldbruck - Am frühen Freitagabend war ein 44jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Auto unterwegs. Er hatte eine blaue Kunststofftasche mit tschechischer Aufschrift und Reißverschlüssen bei sich. In der Tasche befand sich ein hoher Bargeldbetrag. Es handelt sich um die Ersparnisse des Mannes.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag gegen 22:30 Uhr konnten Zivilkräfte in Fürstenfeldbruck drei Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren dabei beobachten, wie diese versuchten, mit Steinen einen Kaugummiautomaten aufzubrechen. Die Täter konnten durch die Zivilkräfte gestellt werden.

Puchheim - Am Donnerstag, den 14. März, kam es am Bahnsteig in Puchheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Kontrollpersonal der Deutschen Bahn und einem 26-Jährigen. Die Kontrolleure mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Puchheim - Dank den Beobachtungen eines aufmerksamen Puchheimers konnte die Germeringer Polizei Mittwochfrüh um 03.30 Uhr mit der Festnahme von zwei Brandstiftern einen schönen Erfolg verbuchen.  Dem Mitteiler war  zunächst ein lautstarker Streit zwischen zwei  Personen in der Lochhauser Straße aufgefallen.