Die Täter sind darauf spezialisiert, ihre Opfer im entscheidenden Moment der Geldübergabe so geschickt abzulenken.
Rainer Sturm/pixelio.de
Gilching - Wieder einmal gelang es einem sogenannten Wechselfallenbetrüger an der Kasse eines Supermarkts in Bahnhofsnähe „erfolgreich“ zu agieren. Der bislang unbekannte Täter kaufte am vergangen Donnerstag, den 02.02. gegen 17.45 Uhr  keinerlei Waren in dem Markt, sondern ging einfach schnurstracks in Richtung Kasse und reihte sich in die Warteschlange ein. Gegenüber dem 58-jährigen Angestellten an der Kasse äußerte er dann den Wunsch, dass er 30 Zehn-Euroscheine in 6 Fünfzig-Euroscheine gewechselt haben wollte. Der gutmütige Kassierer erfüllte ihm prompt sein Anliegen und begann das Bündel der Zehn-Euroscheine zu zählen. Dabei stellte er fest, dass es nur 29 Zehn-Euroscheine waren. Daraufhin legte der unbekannte Mann noch einen weiteren Zehn-Euroschein auf den Stapel und entwendete dabei gleichzeitig geschickt von unten 14- Zehn-Euroscheine, ohne dass der Kassierer dies bemerkte. Der dreiste Betrug und der damit verbundene Fehlbetrag von 140 Euro  fiel der Filialleitung erst am Abend beim Kassensturz und der anschließend durchgeführten Videoauswertung auf.  Die Beschreibung des Trickbetrügers: ca. 45 – 50 Jahre alte, kräftige Figur, ca. 170 cm groß, südosteuropäisches Erscheinungsbild. Die Polizei Germering bittet um Mithilfe. 
 
Warnhinweis für Geschäftsinhaber:
Der sogenannte Wechselfallenbetrug ist eine seit Jahren gängige Betrugsmasche, die von einer bestimmten Täterklientel immer wieder bevorzugt zu Stoßzeiten, wenn die Kassenkräfte unter Stress stehen, in Einzelhandelsgeschäften angewandt wird. Daher lassen Sie sich nicht dazu überreden Bündel von „kleineren“ Scheinen in größere Scheine zu wechseln, da Sie bei diesen Wechselwünschen immer ein Minusgeschäft machen werden. Denn die Täter sind darauf spezialisiert, ihre Opfer im entscheidenden Moment der Geldübergabe so geschickt abzulenken,  dass der Wechselfallenbetrug in der Regel stets erfolgreich zu Ende gebracht wird. Schicken Sie Personen ohne schlechtes Gewissen einfach weiter, wenn diese ein Bündel Geldscheine aus der Tasche ziehen und diese unverhofft von Ihnen gewechselt haben wollen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 3. auf 4. Mai wurde direkt am Beginn der Fußgängerbrücke im Stockmeierweg ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad stand auf der Seite der Sparkasse an einem Schild und war abgesperrt.

Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte.

Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit.

Fürstenfeldbruck - Über einen an ihm vorbeifahrenden Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn erschrak ein 24-jähriger Olchinger am gestrigen Sonntag gegen so sehr, dass er in einer Linkskurve auf der K FFB 7 die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in den Straßengraben fuhr.

Fürstenfeldbruck - Am frühen Freitagabend war ein 44jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Auto unterwegs. Er hatte eine blaue Kunststofftasche mit tschechischer Aufschrift und Reißverschlüssen bei sich. In der Tasche befand sich ein hoher Bargeldbetrag. Es handelt sich um die Ersparnisse des Mannes.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag gegen 22:30 Uhr konnten Zivilkräfte in Fürstenfeldbruck drei Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren dabei beobachten, wie diese versuchten, mit Steinen einen Kaugummiautomaten aufzubrechen. Die Täter konnten durch die Zivilkräfte gestellt werden.

Puchheim - Am Donnerstag, den 14. März, kam es am Bahnsteig in Puchheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Kontrollpersonal der Deutschen Bahn und einem 26-Jährigen. Die Kontrolleure mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Puchheim - Dank den Beobachtungen eines aufmerksamen Puchheimers konnte die Germeringer Polizei Mittwochfrüh um 03.30 Uhr mit der Festnahme von zwei Brandstiftern einen schönen Erfolg verbuchen.  Dem Mitteiler war  zunächst ein lautstarker Streit zwischen zwei  Personen in der Lochhauser Straße aufgefallen.